„Der Müßiggänger hat den Wunsch, ständig ein gutes Leben zu haben, nicht nur an Samstagabenden.“
Anleitung zum Müßiggang
Original: (en) leave fewer occasions to idleness.
Quelle: Utopia. a.a.O., S. 31.
„Der Müßiggänger hat den Wunsch, ständig ein gutes Leben zu haben, nicht nur an Samstagabenden.“
Anleitung zum Müßiggang
„Für Sorgen sorgt das liebe Leben // Und Sorgenbrecher sind die Reben.“
Westöstlicher Divan – Saki Nameh: Das Schenkenbuch – Trunken müssen wir alle sein
Gedichte, West-östlicher Divan (1819/1827)
„Müßiggang ist aller Laster Anfang.“
Leonce und Lena I, 1 / Leonce, S. 114, [buechner_werke_1879/310]
Leonce und Lena (1836)
„Müßiggang ist der Seele Feind.“
RB, 48, 1
Original lat.: "Otiositas inimica est animae, [...]"
Regula Benedicti (RB), um 540
„Müßiggang ist die Mutter der Philosophie.“
„Müßiggang ist der Feind der Seele.“
„Schreiben ist geschäftiger Müßiggang.“
1. Januar 1881, Ausstellungstext der Wiener Stadtbibliothek http://www.stadtbibliothek.wien.at/ausstellungen/1993/wa-227/doc-Daniel-2-de.htm
„Es gibt keine Straße, die nicht endet, da sie Faulheit und Müßiggang nicht widerspricht“
„Die größte Gefahr im Leben besteht darin, dass Sie zu viele Vorsichtsmaßnahmen treffen.“