„Sorgt, dass nicht so viele vom Müßiggang leben!“

—  Thomas Morus , buch Utopia

Original: (en) leave fewer occasions to idleness.
Quelle: Utopia. a.a.O., S. 31.

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 8. September 2023. Geschichte
Thomas Morus Foto
Thomas Morus 13
Lordkanzler von England unter König Heinrich VIII. und huma… 1478–1535

Ähnliche Zitate

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Für Sorgen sorgt das liebe Leben // Und Sorgenbrecher sind die Reben.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Westöstlicher Divan – Saki Nameh: Das Schenkenbuch – Trunken müssen wir alle sein
Gedichte, West-östlicher Divan (1819/1827)

Georg Büchner Foto

„Müßiggang ist aller Laster Anfang.“

Leonce und Lena I, 1 / Leonce, S. 114, [buechner_werke_1879/310]
Leonce und Lena (1836)

Benedikt von Nursia Foto

„Müßiggang ist der Seele Feind.“

RB, 48, 1
Original lat.: "Otiositas inimica est animae, [...]"
Regula Benedicti (RB), um 540

Thomas Hobbes Foto

„Müßiggang ist die Mutter der Philosophie.“

Thomas Hobbes (1588–1679) englischer Mathematiker, Staatstheoretiker und Philosoph
Anselm von Canterbury Foto

„Müßiggang ist der Feind der Seele.“

Anselm von Canterbury (1033–1109) Theologe und Philosoph des Mittelalters
Johann Wolfgang von Goethe Foto
Daniel Spitzer Foto

„Es ist interessant, dass die meisten österreichischen Dichter früher Beamte waren - ja, Müßiggang ist aller Laster Anfang!“

Daniel Spitzer (1835–1893) österreichischer Schriftsteller, Satiriker und Feuilletonist, Jurist

1. Januar 1881, Ausstellungstext der Wiener Stadtbibliothek http://www.stadtbibliothek.wien.at/ausstellungen/1993/wa-227/doc-Daniel-2-de.htm

Miguel de Cervantes Foto
Alfred Adler Foto

Ähnliche Themen