„Bücher, die wir zu unseren Freunden machen, werden uns nie zum Ekel. Sie nützen sich durch den Gebrauch nicht ab.“

Der Schriftsteller und der Mensch. In: Ludwig Feuerbachs Sämmtliche Werke. 1. Band. Stuttgart: Frommann, 1903. S. 268.
Sonstige

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 2. Juli 2022. Geschichte
Themen
bücher , freund , buch , nutzer , gebrauch
Ludwig Feuerbach Foto
Ludwig Feuerbach 29
deutscher Philosoph 1804–1872

Ähnliche Zitate

Kai Meyer zitat: „Sie haben Freunde. Wir haben Bücher.“
Kai Meyer Foto

„Sie haben Freunde. Wir haben Bücher.“

Kai Meyer (1969) Deutscher Schriftsteller, Journalist, Drehbuchautor

Die Seiten der Welt

Ludwig Feuerbach Foto

„Im Umgang mit Superlativen ist Vorsicht geboten, sie nutzen sich leicht ab.“

Hanns Joachim Friedrichs (1927–1995) deutscher Fernsehmoderator

https://www.youtube.com/watch?v=m4FxsfTroHA&t=39s

Ernest Hemingway zitat: „Es gibt keinen treueren Freund als ein Buch.“
Ernest Hemingway Foto

„Es gibt keinen treueren Freund als ein Buch.“

Ernest Hemingway (1899–1961) US-amerikanischen Schriftsteller
Marie von Ebner-Eschenbach Foto

„Suche immer zu nützen! Suche nie, dich unentbehrlich zu machen.“

Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) österreichische Schriftstellerin

Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 34
Aphorismen

Molière Foto

„Keiner soll Geist haben als wir und unsere Freunde!“

Die gelehrten Frauen III, 2 / Armande
Original franz.: "Nul n'aura de l'esprit, hors nous et nos amis!"
Die gelehrten Frauen

Thomas Carlyle Foto

„Ein Register ohne Buch hat mir manchmal genützt, ein Buch ohne Register nie.“

Thomas Carlyle (1795–1881) schottischer Essayist und Historiker

Zitiert nach Ludwig Reiners: Stilkunst. München 1991, S. 509. ISBN 3406349854
Zugeschrieben

Euripidés Foto

„Auf Freunde im Unglück rechne nie!“

Euripidés (-480–-406 v.Chr) klassischer griechischer Dichter

Ähnliche Themen