„Es wird der Diamant // An sich selbst nur erkannt. – – Denken lernst du im Denken, das Wahr’ erkennst du am Wahren. // Liebe nur, wenn du schon liebst, nichts durch die bloße Kritik.“

Gedanken über Tod und Unsterblichkeit (1830), Xenien S. 188 books.google https://books.google.de/books?id=04lFAQAAMAAJ&pg=PA188
Gedanken über Tod und Unsterblichkeit

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
liebe , denken , diamant , kritik , lernen
Ludwig Feuerbach Foto
Ludwig Feuerbach 29
deutscher Philosoph 1804–1872

Ähnliche Zitate

Jack Kerouac Foto
François de La  Rochefoucauld Foto

„Wie selten auch wahre Liebe ist, so ist wahre Freundschaft doch noch seltener.“

François de La Rochefoucauld (1613–1680) französischer Schriftsteller

Réflexions ou sentences et maximes morales 473, 1678
Original franz.: "Quelque rare que soit le véritable amour, il l'est encore moins que la véritable amitié."

Jean De La Fontaine Foto
Heinrich Von Kleist Foto

„Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“

Heinrich Von Kleist (1777–1811) Deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist

An Wilhelmine von Zenge; Frankfurt (Oder), vermutlich April / Mai 1800
Briefe

Christian Morgenstern Foto

„Es ist schön, zu denken, daß so viele Menschen heilig sind in den Augen derer, die sie lieben.“

Christian Morgenstern (1871–1914) deutscher Dichter und Schriftsteller

Psychologisches 1897. In: Stufen (1922), S. 177
Stufen

Konfuzius Foto

„Lernen, ohne zu denken, ist eitel, denken, ohne zu lernen, ist gefährlich.“

Konfuzius (-551–-479 v.Chr) chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie

Analekten (Lunyu)
Original: 学而不思則罔,思而不学則殆。 Xué ér bù sī zé wǎng, sī ér bù xué zé dài.

Konfuzius Foto

„Lernen und nicht denken ist nichtig, denken und nicht lernen ist ermüdend.“

Konfuzius (-551–-479 v.Chr) chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie

Gespräche

Wilhelmine von Bayreuth zitat: „Die wahre Liebe kennt keine Teilung.“
Wilhelmine von Bayreuth Foto

„Die wahre Liebe kennt keine Teilung.“

Wilhelmine von Bayreuth (1709–1758) Tochter von Friedrich Wilhelm I., Markgräfin von Brandenburg-Bayreuth

Memorien

Properz Foto

„Wahre Liebe kennt kein Maß.“

Properz (-47–-16 v.Chr) Vertreter der römischen Liebeselegie

Elegien Buch 2, XV 30
Original lat.: "verus amor nullum novit habere modum."

Ähnliche Themen