
„Diese ganze Wissenschaft, die ich nicht verstehe, ist nur fünf Tage in der Woche meine Arbeit.“
über Frédéric Chopin, Geschichte meines Lebens, 1865
„Diese ganze Wissenschaft, die ich nicht verstehe, ist nur fünf Tage in der Woche meine Arbeit.“
„Mir könnte gar nichts Lieberes passieren, als von Zeit zu Zeit sechs Wochen allein zu sein.“
An ihre Schwester Milly, 17. Januar 1906
Weil's so schön war, Wörtersee, 2. Ausgabe, Frankfurt am Main 1984, S. 83. ISBN 3596132266, ISBN 978-3596132263
Hans Platschek (Hrsg.), Joan Miró, rowohlt Monographie, Reinbek bei Hamburg, 1993, 1090 - ISBN 3 499 50 409 X, S. 105
„Der heutige Tag wird nicht wiederholt. Lebe jeden Moment intensiv.“
in der N24-Talkshow "Links-Rechts" über Arbeitslose (Februar 2008). Zitiert bei spiegel.de http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,538574-5,00.html, 29. Februar 2008
Sonstiges
„Männer reden nie wieder so viel wie in den ersten Wochen einer Liebesbeziehung.“
DER SPIEGEL, 28. Februar 2005, S. 180
Interview mit Philip Bethge 2005
„Der Tod kam beim Nacht und er kam nicht allein. Ein kleines Mädchen lief an seiner Seite.“
Herrin der Lüge