
„Kein großer Verstand hat jemals ohne einen Hauch von Wahnsinn existiert.“
De tranquillitate animi, 10; nach Aristoteles bei Cicero, Tuskulanische Gespräche I, XXXIII, 80. Vgl Wilhelm Traugott Krug (1838) S. 90 books.google https://books.google.de/books?id=WgoQAAAAYAAJ&pg=PA90.
De tranquillitate animi
Original: lat.: "Nullum magnum ingenium sine mixtura dementiae fuit."
„Kein großer Verstand hat jemals ohne einen Hauch von Wahnsinn existiert.“
„Ich schreibe meinen Erfolg dem zu – ich habe nie eine Entschuldigung gegeben oder genommen.“
„Der Geist wird wohl die Materie los, aber nie die Materie den Geist.“
Tagebücher 1, 1634 (1839). S. 367.
Tagebücher
„Das Genie muss Wahnsinn und Wahnsinn über Genie hinweggehen.“
Maximen und Reflexionen
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet
„Es ist immer etwas Wahnsinn in der Liebe. Es ist aber immer auch etwas Vernunft im Wahnsinn.“
„der man hat einen grossen geist und ist so klein von taten!“
The Diary of a Young Girl
S. 3C
s:Rede zur Eröffnung der Nationalversammlung (Friedrich Ebert) 6. Februar 1919