„Wer an Allah und den Jüngsten Tag glaubt, der soll seinem Gast Gastfreundschaft erweisen.“

—  Mohammed

Sahih Muslim, 69
Original arab.: "‏‏من كان يؤمن بالله واليوم الآخر فليكرم ضيفه"

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 10. Juli 2024. Geschichte
Mohammed Foto
Mohammed 23
Religionsstifter des Islam 570–632

Ähnliche Zitate

Mohammed Foto

„Wer an Allah und den Jüngsten Tag glaubt, der soll seinen Nachbarn freundlich behandeln.“

Mohammed (570–632) Religionsstifter des Islam

Original: arab.: "‏‏من كان يؤمن بالله واليوم الآخر فليحسن إلى جاره"
Variante: Abu Huraira berichtete, dass der Gesandte Allahs, Allahs Segen und Heil auf ihm, sagte: „Wer an Allah und den Jüngsten Tag glaubt, der soll seinem Nachbarn kein übel zufügen. Und wer an Allah und den Jüngsten Tag glaubt, der soll seinem Gast Gastfreundschaft erweisen. Und wer an Allah und den Jüngsten Tag glaubt, der soll Gutes sprechen oder schweigen. (Vgl. dazu Hadith Nr. 6019, 6135, 6138 und die Anmerkung dazu)
Quelle: Sahih Muslim, 69
Sahih al-Buchari, Kapitel 71/Hadithnr. 6018

Mohammed Foto

„Wer an Allah und den Jüngsten Tag glaubt, der soll entweder Gutes sprechen oder schweigen.“

Mohammed (570–632) Religionsstifter des Islam

Sahih Muslim, 69
Original arab.: "‏‏من كان يؤمن بالله واليوم الآخر فليقل خيرا أو ليسكت"

Jean Jacques Rousseau Foto

„Der Zustrom von Gästen zerstört die Gastfreundschaft.“

Émile V
Original franz.: "C’est l’affluence des hôtes qui détruit l’hospitalité."
Emile oder über die Erziehung (1762)

Plautus Foto

„Kein Gast ist so willkommen im Hause seines Freundes, dass er nicht nach drei Tagen zur Last wird.“

Miles Gloriosus (Der ruhmreiche Soldat), 741f, III.i / Pleusicles
Original lat.: "hospes nullus tam in amici hospitium devorti potest, quin, ubi triduom continuom fuerit, iam odiosus siet."

Anaxagorás Foto

„Gebt den Jungen einen freien Tag.“

Anaxagorás (-500–-428 v.Chr) griechischer Philosoph

Letzte Worte auf die Frage, was er sich noch wünsche
Zugeschrieben

Mose Foto

„Gast bin ich in fremdem Land“

Mose (-1393–-1273 v.Chr) Zentralfigur in den fünf Büchern Moses

Exodus 2,22 EU

Friedrich Schiller Foto

„Hier wendet sich der Gast mit Grausen.“

Der Ring des Polykrates
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Der Ring des Polykrates (1797)

Luc de Clapiers de Vauvenargues Foto

„Die erwachende Tugend eines jungen Menschen ist anmutiger als die ersten Tage des Frühlings.“

Luc de Clapiers de Vauvenargues (1715–1747) französischer Philosoph, Moralist und Schriftsteller

Unterdrückte Maximen, Maxime 757
Original franz.: "Les premiers jours du printemps ont moins de grâce que la vertu naissante d’un jeune homme."

Harald Wohlfahrt Foto

„Der Gast ist der natürliche Feind des Kochs.“

Harald Wohlfahrt (1955) deutscher Koch

Geo Saison 7/2006, S. 56

Ähnliche Themen