„Wenn's drauf ankommt, eine Geliebte zu betrügen, da ist der Dümmste ein Philosoph.“

Der Treulose / Nanette

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Johann Nepomuk Nestroy Foto
Johann Nepomuk Nestroy 26
österreichischer Dramatiker, Schauspieler und Opernsänger 1801–1862

Ähnliche Zitate

Jacques Lacan Foto
Hugo Von Hofmannsthal Foto

„Die Welt ist dumm, gemein und schlecht // Und geht Gewalt allzeit vor Recht, // Ist einer redlich treu und klug, // Ihn meistern Arglist und Betrug.“

Jedermann, S. Fischer Verlag, Berlin 1911, letzte Worte des Teufels, S. 105, ÖNB http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-buch?apm=0&aid=293&teil=0303&seite=00000105
Andere Werke

Friedrich von Hagedorn Foto

„Nichts gibt ein größeres Vergnügen, // Als den Betrüger zu betrügen.“

Friedrich von Hagedorn (1708–1754) deutscher Dichter

Der Wolf und das Pferd. Aus: Sämmtliche poetische Werke. Leipzig: Reclam, o.J. S. 106. http://www.zeno.org/Literatur/M/Hagedorn,+Friedrich+von/Gedichte/Fabeln+und+Erz%C3%A4hlungen/Erstes+Buch/Der+Wolf+und+das+Pferd

Immanuel Kant Foto

„Der Betrüger ist eigentlich ein Narr.“

Immanuel Kant (1724–1804) deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung

Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 43, BA 129
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798)

Hannah Arendt Foto

„Der Philosoph, der in der Öffentlichkeit eingreifen will, ist kein Philosoph mehr, sondern Politiker; er will nicht mehr nur Wahrheit, sondern Macht.“

Hannah Arendt (1906–1975) US-amerikanische Politologin und Philosophin deutscher Herkunft

Wahrheit und Politik, S. 338 in: "Zwischen Vergangenheit und Zukunft", 2000

Karl Marx Foto

„Der Schuster Jakob Böhme war ein großer Philosoph. Manche Philosophen von Ruf sind nur große Schuster.“

Karl Marx (1818–1883) deutscher Philosoph, Ökonom und Journalist

- Debatten über Pressefreiheit und Publikation der Landständischen Verhandlungen. MEW 1, S. 72 http://www.mlwerke.de/me/me01/me01_066.htm#S71, 1842
Rheinische Zeitung (1842-43)

Jakob Bosshart Foto

„Der Selbstbetrug ist der häufigste Betrug und auch der schlimmste.“

Jakob Bosshart (1862–1924) Schweizer Schriftsteller

Bausteine zu Leben und Zeit. Hrsg. von Elsa Boßhart-Forrer. Leipzig: Grethlein & Co., 1929

Stefan Hölscher Foto

„Wenn die Wahrheit zu teuer wird, wird der Betrug zur Ökonomie.“

Stefan Hölscher (1965) Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach

Quelle: Hölscher, Prinzipien oder keine. Der schwarze Uhu weise schwätzt, Gedichte und Aphorismen, Geest-Verlag, 2018

Luc de Clapiers de Vauvenargues Foto

„Klarheit ist die Ehrlichkeit der Philosophen.“

Luc de Clapiers de Vauvenargues (1715–1747) französischer Philosoph, Moralist und Schriftsteller

Unterdrückte Maximen, Maxime 729
Original franz.: "La clarté est la bonne foi des philosophes."

Robert Lembke Foto

„Geliebt zu werden kann eine Strafe sein. Nicht wissen, ob man geliebt wird, ist Folter.“

Robert Lembke (1913–1989) deutscher Journalist und Fernsehmoderator

Duden Zitate und Aussprüche, Duden Verlag 1996, ISBN 9783411041213, Seite 670.

Ähnliche Themen