„Arbeit dehnt sich genau in dem Maß aus, wie Zeit für ihre Erledigung zur Verfügung steht.“

Parkinson's Law, or The Pursuit of Progress, C. Northcote Parkinson, 1957. adstockweb.com http://www.adstockweb.com/business-lore/Parkinson's_Law.htm
Original engl.: "Work expands (so as) to fill the time available for its completion."

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Cyril Northcote Parkinson Foto
Cyril Northcote Parkinson 5
britischer Historiker, Soziologe und Publizist 1909–1993

Ähnliche Zitate

William Shakespeare Foto

„Gram dehnt die Zeit.“

William Shakespeare (1564–1616) englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler
Martin Luther King Foto
Ernst Jünger Foto
Otto Pötter Foto
Jenny Erpenbeck Foto
Donald Lynden-Bell Foto

„Raum-Zeit ohne Masse-Energie gibt es nicht.“

Donald Lynden-Bell (1935–2018) britischer Astronom und Astrophysiker

Beitrag "Inertia" in Gravitational dynamics: ed. by O. Lahav, E. Terlevich, R. J. Terlevich. - Cambridge : Cambridge University Press, 1996, Seite 235 - zitiert im Vorwort zu Max Jammer: Concepts of Mass in Contemporary Physics and Philosophy, Princeton University Press, 2000, ISBN 0-691-01017-X, Seite vii.

Sully Prudhomme Foto

„Es gibt ein untrügliches Maß für die Zuneigung: die Zeit, die man ihr widmet.“

Sully Prudhomme (1839–1907) französischer Dichter

Gedanken

Friedrich Engels Foto

„In demselben Maße, in dem die Widerwärtigkeit der Arbeit wächst, nimmt daher der Lohn ab.“

Manifest der Kommunistischen Partei, I. Marx/Engels, MEW 4, S. 469, 1848´
Marx-Engels-Werke

Karl Marx Foto

„In demselben Maße, in dem die Widerwärtigkeit der Arbeit wächst, nimmt daher der Lohn ab.“

Manifest der Kommunistischen Partei, I. Marx/Engels, MEW 4, S. 469,
Manifest der Kommunistischen Partei (1848)

Gustav Schmoller Foto

„Besitzlos, ohne Hoffnung auf die Zukunft, steht der Arbeiter seinem Herrn gegenüber.“

Gustav Schmoller (1838–1917) deutscher Ökonom; galt als Führer der sogenannten „historischen Schule“

Die Arbeiterfrage. In: Preußische Jahrbücher. 14. Band, 4. Heft. Berlin: Reimer, 1864. S. 396.

Ähnliche Themen