
„Frauen und Männer sind Opfer ihrer Rollen – aber Frauen sind noch die Opfer der Opfer.“
„Der kleine Unterschied“, Fischer, 1975, ISBN 3-596-21805-5, Seite 180
Sprüche und Widersprüche (II. Moral, Christentum); Suhrkamp, Frankfurt am Main 1986, S. 47 f.
Sprüche und Widersprüche
„Frauen und Männer sind Opfer ihrer Rollen – aber Frauen sind noch die Opfer der Opfer.“
„Der kleine Unterschied“, Fischer, 1975, ISBN 3-596-21805-5, Seite 180
Peace Utopias (1911)
Tagebücher
Die Weltwoche http://www.weltwoche.ch/artikel/?AssetID=7311&CategoryID=62, Zürich, 13/04
„Bei der Hoffnung von morgen opfern wir heute, jedoch ist das Glück immer im Jetzt.“
„Die erstaunlichsten Philanthropen sind Menschen, die tatsächlich ein großes Opfer bringen.“
„Die Gesellschaft verzeiht oft den Verbrechern. Sie verzeiht nie den Träumern.“
Der Kritiker als Künstler, Szene 2 / Gilbert
Original engl.: "Society often forgives the criminal; it never forgives the dreamer."
Der Kritiker als Künstler - The Critic As Artist
„Jede Überzeugung ist eine Krankheit.“
Original: (fr) toute conviction est une maladie-
Quelle: Ausstellungskatalog Zürich. DuMont 1984, S. 10 books.google https://books.google.de/books?id=xDtQAAAAMAAJ&q=%C3%BCberzeugung
„Opfer müssen gebracht werden.“
allgemein als Letzte Worte überliefert, aber erst 1940 bei der Umgestaltung von Lilienthals Grab auf diesem angebracht. Glaubwürdiger ist der vom Augenzeugen Paul Beylich belegte Satz: "Ich muß etwas ausruhen, dann machen wir weiter." (Manuell Ruoff: Fliegen wie die Vögel. preussische-allgemeine.de 17. Mai 2008 http://archiv.preussische-allgemeine.de/2008/paz2008.pdf)
Fälschlich zugeschrieben