
„Gott sei Dank für all die Dinge, die du nicht bist!“
13. Dez. 1854, von Karl Kraus zitiert in "Die Fackel" Band 27, S. 26, books.google http://books.google.de/books?id=YoMsAQAAIAAJ&q=Dasein+verdankt " For tre Ting takker jeg Gud / 1) At intet levende Væsen skylder mig Tilværelse." - Journalerne NB31-NB36. København Gad 2009, S. 416 books.google http://books.google.de/books?id=WzdRAAAAYAAJ&q=skylder
Tagebücher 1834–1855
„Gott sei Dank für all die Dinge, die du nicht bist!“
„Drei Wochen war der Frosch so krank! // Jetzt raucht er wieder. Gott sei Dank!“
Der Frosch und die beiden Enten, Band 1, S. 109
Andere Werke
„Gott redet zum Menschen in den Wesen und Dingen, die er ihm ins Leben schickt.“
„Wo Gott als Gott erkannt wird, dort will er als erstes den Dank seiner Geschöpfe.“
Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag
"Lass mich in Ruhe!" auf dem Album "Freud Euch", 1995, BMG 74321 32064 2
„Welchen Gott meint ein Atheist, wenn er sagt: „Gott sei Dank“?“
„Gott ist sein Sein selbst. Das kann von keinem anderen Wesen ausgesagt werden.“
Deus est ipsum suum esse. Hoc autem non potest dici de aliquo alio.
"De spiritualibus creaturis, art. 1, conclusio"
„Gott sei Dank sind wir Anhänger der Scharia.“
1994 in einem Interview mit der Zeitung Milliyet, zitiert in: "Das System von Recep Tayip Erdogan", welt.de http://www.welt.de/politik/article1042341/Das_System_von_p_Tayip_Erdogan.html, 20. Juli 2007