
„Die Gegenwart eines Gedankens ist wie die Gegenwart einer Geliebten.“
Aphorismen zur Lebensweisheit
Parerga und Paralipomena, Aphorismen zur Lebensweisheit
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht. Drittes Buch. Vom Begehrungsvermögen. In: Akademieausgabe Band VII, S. 264 http://www.korpora.org/kant/aa07/264.html
Sonstige
„Die Gegenwart eines Gedankens ist wie die Gegenwart einer Geliebten.“
Aphorismen zur Lebensweisheit
Parerga und Paralipomena, Aphorismen zur Lebensweisheit
gemeint ist Adolf Hitler. Erinnerungen. Propyläen-Verlag Berlin 1969, S. 44
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 254
Df-Dz
„Wenn einer etwas verlegt, so ist er noch lange kein Verleger.“
„Herr Schriftsteller, sind Sie frei von Ihrem bürgerlichen Verleger?“
Parteiorganisation und Parteiliteratur, 1905, Werke, Band 10, Dietz-Verlag 1971, S. 29-34
„Es ist nötig, daß wir den Schwerpunkt des Lebens in unser Inneres verlegen.“
Tagebuch aus dem Winkel, Erzählungen und Aufsätze aus dem Nachlaß. Amsterdam: Querido Verlag, 1935. S. 121
„Wenn du einmal heiraten solltest, so nimm nicht den Dichter, sondern den Verleger.“
An seine Tochter
„Dann geb ich einen aus und werd' ne Pipeline für den Eierlikör verlegen.“