„Verschiedenheit der Religionen: ein wunderlicher Ausdruck! gerade, als ob man von verschiedenen Moralen spräche.“

Zum ewigen Frieden, zweiter Abschnitt, erster Zusatz, A 63/B 64
Zum ewigen Frieden (1795)

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Immanuel Kant Foto
Immanuel Kant 273
deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724–1804

Ähnliche Zitate

Frithjof Schuon Foto
Michel Houellebecq Foto
Jacob Burckhardt Foto

„Die Religionen sind der Ausdruck des ewigen und unzerstörbaren metaphysischen Bedürfnisses der Menschennatur.“

Jacob Burckhardt (1818–1897) Schweizer Kulturhistoriker mit Schwerpunkt auf Kunstgeschichtlichem

Weltgeschichtliche Betrachtungen, II, 2

„Liebe ist um den Ausdruck nicht verlegen, sie hat tausend Sprachen, Symbole, Offenbarungen.“

Nicolai Hartmann (1882–1950) deutscher Vertreter der idealistischen Philosophie

Ethik (1925). de Gruyter. Berlin, 4. unveränderte Auflage 1962 S. 541 books.google https://books.google.de/books?id=r4DnRbRFhfEC&pg=PA541&dq=tausend

George Washington Foto
Fritz Mauthner Foto

„Leute mit verschiedenen Sprachen müssen eben streiten, wenn sie so dumm sind, miteinander sprechen zu wollen.“

Fritz Mauthner (1849–1923) deutschsprachiger Philosoph und Schriftsteller

Sprache und Psychologie, S. 54, , alo http://www.literature.at/webinterface/library/ALO-BOOK_V01?objid=927&zoom=3&ocr=&page=65&gobtn=Go%21
Beiträge zu einer Kritik der Sprache, Band 1: Sprache und Psychologie

Snježana Kordić Foto

„Stellen Sie sich vor, Muttersprachler des Standarddeutschen in Deutschland und Österreich würden behaupten, sie sprächen verschiedene Sprachen, und sie würden für diese “Sprachen” verschiedene Namen benutzen. Ebendas ist mit der Sprache in Kroatien, Serbien, Bosnien und Montenegro geschehen. Demgegenüber sollten Sie wissen, dass die standardsprachlichen Unterschiede zwischen den genannten Ländern noch geringer sind als zwischen Deutschland und Österreich.“

Snježana Kordić (1964) kroatische Sprachwissenschaftlerin

Nationale Varietäten der serbokroatischen Sprache http://bib.irb.hr/datoteka/426566.NATIONALE_VARIETATEN_DER.PDF. In: Bosnisch – Kroatisch – Serbisch als Fremdsprachen an den Universitäten der Welt. Hrsg. von Biljana Golubović und Jochen Raecke. Sagner Verlag, München 2008, ISBN 978-3-86688-032-0, Seite 93

Arthur Schopenhauer Foto
Ramakrishna Paramahamsa Foto
Isaac Asimov Foto

Ähnliche Themen