
„Die Rebellen von gestern sind allzeit die Despoten von heute.“
Germania, Fünfte Auflage, C. B. Beach & Co., Chicago 1891, S. 186,
Mutmaßlicher Anfang der Menschengeschichte, A 262
Über das Mißlingen aller philosophischen Versuche in der Theodizee (1791)
„Die Rebellen von gestern sind allzeit die Despoten von heute.“
Germania, Fünfte Auflage, C. B. Beach & Co., Chicago 1891, S. 186,
„Jedes Volk hat seine eigene Sitte.“
Gedichte gegen Symmachus (Contra Symmachum)
„Wir Deutschen sind jetzt das glücklichste Volk auf der Welt!“
auf der Kundgebung am 10. November 1989 vor dem Rathaus Schöneberg am Tag nach dem Fall der Berliner Mauer, berlin.de http://www.berlin.de/special/20_jahre_mauerfall/videos/index.php
zum Fall der Berliner Mauer
„Es kann das Volk sein eigener Tyrann seyn, und es ist es oft gewesen.“
Kritiken. Aus: Gesammelte Schriften. 2. Band. Milwaukee, Wis.: Luft, Bickler & Co., 1858. S. 206.
Quelle: Das verlorene Afrika (1919)
Erlass "An mein Volk" beim Antritt der Regierung am 15. Oktober 1904, H. Schindler: König Friedrich August III. Ein Lebens- und Charakterbild., Verlagsanstalt Apollo Dresden 1916, S. 39; Eginhardt Schmieder: Quellen zur sächsischen Geschichte, E. Wunderlich, 1915, S. 158 books.google https://books.google.de/books?id=TO8UG3qWTHEC&dq=erlasse.
„Wenn die Juden ein Volk sind, so ist es ein mieses Volk.“
im Gespräch mit dem israelischen Journalisten Zeev Barth, 1975. Zitiert in Kreisky: Die Juden - ein mieses Volk. Der Spiegel 47/1975 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41376698.html; siehe: Kreisky-Peter-Wiesenthal-Affäre