„Die Gewohnheit ist das enorme Schwungrad der Gesellschaft und ihr wertvollster konservativer Agent.“
Die Prinzipien der Psychologie
Ähnliche Zitate

„Die Hölle hat keine Wut wie ein Betrüger mit einem literarischen Agenten.“
— Frank Sinatra US-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Entertainer 1915 - 1998

„Als Agenten des Lebens liegt es auf unseren Schultern.“
— Elon Musk US-amerikanischer Serienunternehmer 1971

„Die CDU ist keine konservative Partei.“
— Volker Kauder deutscher Politiker (CDU), MdB 1949
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung Nr. 34 vom 24. August 2008, S. 5, online im faz.net http://www.faz.net/s/Rub594835B672714A1DB1A121534F010EE1/Doc~ECB7AE0F3CDA84EE09D8B5F170505C79E~ATpl~Ecommon~Scontent.html (Abfrage: 27. August 2008)

„Was heute revolutionär ist, wird morgen konservativ sein.“
— Arthur Moeller van den Bruck deutscher Kulturhistoriker und Schriftsteller 1876 - 1925
Das dritte Reich, Berlin 1923, S. 22

„Der Liberalismus wird zum Schutz des weitsichtigen Konservativen.“
— Franklin Delano Roosevelt Präsident der Vereinigten Staaten 1882 - 1945

„Der konservative Mensch hat immer fortschrittlich zu sein.“
— Franz von Papen Deutscher Reichskanzler 1879 - 1969
"Der Wahrheit eine Gasse." München 1952. S. 117 books.google https://books.google.de/books?id=4wgfAAAAMAAJ&q=fortschrittlich
Der Wahrheit eine Gasse 1952

„Nichts ist mächtiger als die Gewohnheit.“
— Ovid, buch Ars amatoria
Liebeskunst (Ars amatoria) II, 345
Original lat.: "nil adsuetudine maius."
Variante: Nichts ist mächtiger als Gold.

„Die Kirche ist eine konservative Macht; dessen hat sie sich von jeher gerühmt.“
— Carl Spitteler Schweizer Dichter und Schriftsteller 1845 - 1924
Erzbischöfliche Demokratie

„Sie sagen, ich bin ein Konservativer, aber ich betrachte mich als einen wahren Liberalen.“
— Walt Disney US-amerikanischer Filmproduzent und 26 facher Oscar Preisträger 1901 - 1966

„Es ist die Prohibition die alles wertvoll macht“
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
Notebook, 1895
Original engl.: ("It is the prohibition that makes anything precious"
Notebook
„Groß ist die Macht der Gewohnheit.“
— Publilius Syrus römischer Mimendichter
Sententiae G8, Übersetzung [Arthaber], S. 3 http://books.google.de/books?id=lZ3LkkIytCsC&pg=PA3
Original lat.: "Gravissimum est imperium consuetudinis."
Diese Erkenntnis hatte auch Cicero formuliert: "Consuetudinis magna vis est." (Tuskulanische Gespräche) II, XVII, 40
„Wir sind Gefangene von der Macht der Gewohnheit.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942

„Glück ist eine Gewohnheit - pflegen Sie es.“
— Elbert Hubbard US-amerikanischer Schriftsteller und Verleger 1856 - 1915

„Gewohnheit ist Meister über alle Dinge.“
— Gaius Julius Caesar römischer Staatsmann, Feldherr und Autor -100 - -44 v.Chr
Quelle: 1000-zitate.de

„Groß ist die Macht der Gewohnheit.“
— Cícero, buch Tusculanae disputationes
(Tuskulanische Gespräche) II, XVII, 40, Übersetzung Augusto Arthaber, Dizionario comparato di proverbi e modi proverbiali, Verlag Ulrico Hoepli, Mailand, 1929, S. 3 http://books.google.de/books?id=lZ3LkkIytCsC&pg=PA3&dq=%22Gravissimum+est+imperium+consuetudinis%22&lr=
Original lat.: "Consuetudinis magna vis est."
Diese Erkenntnis hatte auch Publilius Syrus formuliert: "Gravissimum est imperium consuetudinis." Sentenzen G8
Tusculanae disputationes (Tuskulanische Gespräche)

— Emil Zátopek tschechischer Langstreckenläufer 1922 - 2000
Pat Butcher: Quicksilver: The Mercurial Emil Zátopek. Globerunner Productions 2016, S. 99.