„Der Liberalismus wird zum Schutz des weitsichtigen Konservativen.“
Original
Liberalism becomes the protection for the far-sighted conservative.
Roosevelt here slightly misquotes Thomas Babington Macaulay, who in a speech on parliamentary reform (2 March 1831) asserted: "The voice of great events is proclaiming to us, Reform, that you may preserve."
1930s, Address at the Democratic State Convention, Syracuse, New York (1936)
Kontext: The true conservative seeks to protect the system of private property and free enterprise by correcting such injustices and inequalities as arise from it. The most serious threat to our institutions comes from those who refuse to face the need for change. Liberalism becomes the protection for the far-sighted conservative.
Never has a Nation made greater strides in the safeguarding of democracy than we have made during the past three years. Wise and prudent men — intelligent conservatives — have long known that in a changing world worthy institutions can be conserved only by adjusting them to the changing time. In the words of the great essayist, "The voice of great events is proclaiming to us. Reform if you would preserve." I am that kind of conservative because I am that kind of liberal.
Ähnliche Zitate

„Liberalismus: auf deutsch Heerden-Verthierung …“
— Friedrich Nietzsche, buch Götzen-Dämmerung oder Wie man mit dem Hammer philosophiert
Twilight of the Idols (1888)

— Wilhelm Röpke deutscher Volkswirtsprofessor, einer der geistigen Väter der Sozialen Marktwirtschaft 1899 - 1966
Epochenwende. Vortrag in Marburg am 8. Februar 1933, vgl. lagis-hessen.de http://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/edb/id/2412. In: Wirrnis und Wahrheit – Ausgewählte Schriften, Ernst Rentsch Verlag Erlenbach ZH 1962, S. 105, 124 books.google http://books.google.de/books?id=vz47AAAAMAAJ&q=fordert books.google http://books.google.de/books?id=vz47AAAAMAAJ&q=Begrenzungen

„Die CDU ist keine konservative Partei.“
— Volker Kauder deutscher Politiker (CDU), MdB 1949
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung Nr. 34 vom 24. August 2008, S. 5, online im faz.net http://www.faz.net/s/Rub594835B672714A1DB1A121534F010EE1/Doc~ECB7AE0F3CDA84EE09D8B5F170505C79E~ATpl~Ecommon~Scontent.html (Abfrage: 27. August 2008)

„Man muss das Grundgesetz vor seinen Vätern schützen und die Verfassung vor ihren Schützern.“
— Wolfgang Neuss deutscher Kabarettist und Schauspieler 1923 - 1989
Der totale Neuss, Hamburg 1997, S. 467

„Was heute revolutionär ist, wird morgen konservativ sein.“
— Arthur Moeller van den Bruck deutscher Kulturhistoriker und Schriftsteller 1876 - 1925
Das dritte Reich, Berlin 1923, S. 22

„Der konservative Mensch hat immer fortschrittlich zu sein.“
— Franz von Papen Deutscher Reichskanzler 1879 - 1969
"Der Wahrheit eine Gasse." München 1952. S. 117 books.google https://books.google.de/books?id=4wgfAAAAMAAJ&q=fortschrittlich
Der Wahrheit eine Gasse 1952
— Karl Michael Betzl deutscher Jurist, Landesdatenschutzbeauftragter des Freistaates Bayern 1947
Rede vor dem Bayerischen Landtag, 14. Februar 2006, datenschutz-bayern.de http://www.datenschutz-bayern.de/0/LT-Antritt-Betzl.html

„Die Kirche ist eine konservative Macht; dessen hat sie sich von jeher gerühmt.“
— Carl Spitteler Schweizer Dichter und Schriftsteller 1845 - 1924
Erzbischöfliche Demokratie

„Sie sagen, ich bin ein Konservativer, aber ich betrachte mich als einen wahren Liberalen.“
— Walt Disney US-amerikanischer Filmproduzent und 26 facher Oscar Preisträger 1901 - 1966

— Brigitte Zypries deutsche Politikerin (SPD), MdB 1953
Interview in c't Nr. 16/2004, S. 158, heise.de http://www.heise.de/ct/04/16/158/

„Konservativ ist ein Mensch, der zu feige ist zu kämpfen und zu fett, um zu laufen.“
— Elbert Hubbard US-amerikanischer Schriftsteller und Verleger 1856 - 1915

„Ein rechter Schütze hilft sich selbst.“
— Friedrich Schiller, Wilhelm Tell
Wilhelm Tell, III, 1 / Tell, S. 104
Wilhelm Tell (1804)

— William James US-amerikanischer Psychologe und Philosoph 1842 - 1910
Die Prinzipien der Psychologie

„Konservativ ist eine Person, die sitzt und denkt. Die meisten sitzen jedoch.“
— Woodrow Wilson US-amerikanischer Politiker, Präsident der Vereinigten Staaten (1913 1921) 1856 - 1924

„Um einen Konservativen zu ärgern, lüge ihn an. Um einen Liberalen zu ärgern, sag ihm die Wahrheit.“
— Theodore Roosevelt US Amerikanischer Politiker, 26. Präsident der USA 1858 - 1919

„Die (große) Anzahl gibt Schutz.“
— Juvenal römischer Satirendichter 50
Satiren II, 46
Original lat.: "defendit numerus"