
„Darin sind sich die Menschen aller Zeiten ähnlich gewesen, dass sie hartnäckig an sich selbst geglaubt haben.“
Werke 6 S. 205.
Fliegende Blätter
Ähnliche Zitate


„Einmal im Leben zur rechten Zeit sollte man an Unmögliches geglaubt haben.“
— Christa Wolf deutsche Schriftstellerin 1929 - 2011
The Quest for Christa T.

„Filme sind die Kunstform, die der Vorstellung des Menschen am ähnlichsten ist.“
— Francis Ford Coppola US-amerikanischer Regisseur 1939

„Humanität besteht darin, dass niemals ein Mensch einem Zweck geopfert wird.“
— Albert Schweitzer elsässischer Arzt, Theologe, Musiker und Philosoph 1875 - 1965

— Samuel Butler d.J. englischer Schriftsteller, Komponist, Philologe, Maler und Gelehrter 1835 - 1902
Der Weg allen Fleisches. Roman, postum 1903. Übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Helmut Findeisen. dtv Klassik, München 1991, ISBN 3-423-02240-X, 19. Kapitel.
(Original en: "All animals, except man, know that the principal business of life is to enjoy it." - The Way of All Flesh", Wikisource, chapter 19.

— Arthur Schopenhauer, buch Die Welt als Wille und Vorstellung
Die Welt als Wille und Vorstellung
Die Welt als Wille und Vorstellung

„Die größte Wohltat, die man einem Menschen erweisen kann, besteht darin, dass man ihn vom Irrtum zur Wahrheit führt.“
Maximum autem beneficium alicui impenditur, si ab errore ad veritatem reducatur.
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274
De divinis nominibus (Von den göttlichen Namen) cap. 13 l. 4
„Nicht die Zeit macht den Menschen, sondern die Menschen machen die Zeit.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942


„Der Augenblick ist jenes Zweideutige, darin Zeit und Ewigkeit einander berühren.“
— Søren Kierkegaard, buch Der Begriff Angst
Der Begriff Angst Original dän.: "Øieblikket er hiint Tvetydige, hvori Tiden og Evigheden berøre hinanden [...]."
Der Begriff Angst

— Ernst Jünger, buch Auf den Marmorklippen
Jünger, Ernst: Auf den Marmorklippen, Ullstein, Frankfurt/M ; Berlin 1995, ISBN 3-548-23704-5, S. 55
Auf den Marmorklippen

„Die höchste Vollendung des menschlichen Lebens liegt darin, dass des Menschen Sinn ledig sei für Gott.“
Summa perfectio humanae vitae in hoc consistit quod mens hominis Deo vacet.
— Thomas von Aquin, Summa contra gentiles
Summa contra Gentiles (Summe gegen die Heiden) III, cap. 130, n. 3