
— Friedrich Schlegel deutscher Kulturphilosoph, Kritiker, Literaturhistoriker und Übersetzer 1772 - 1829
Büchlein der Narrheit. In: Gestalten und Aphorismen, Gesammelte Werke, Zweiter Band, Schuster & Loeffler, Berlin und Leipzig 1904, S. 190,
— Friedrich Schlegel deutscher Kulturphilosoph, Kritiker, Literaturhistoriker und Übersetzer 1772 - 1829
„Daß einer lächeln kann und immer lächeln
Und doch ein Schurke sein.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
Hamlet
— Joan Miró spanischer (katalanischer) Maler 1893 - 1983
Hans Platschek (Hrsg.), Joan Miró, rowohlt Monographie, Reinbek bei Hamburg, 1993, 1090 - ISBN 3 499 50 409 X, S. 131
„Lächeln, weil das Leben schön ist und es viele Gründe gibt zu lächeln.“
— Marilyn Monroe US-amerikanische Schaupielerin 1926 - 1962
— Rudolf Virchow deutscher Arzt, Pathologe und Politiker (DFP), MdR 1821 - 1902
Zweite Vorlesung, 17. Februar 1859. In: Die Cellularpathologie in ihrer Begründung auf physiologische und pathologische Gewebelehre, Verlag von August Hirschwald, Berlin 1868, S. 25, [virchow_cellularpathologie_1858/47]
In der zweiten Auflage von 1859 ( books.google.de https://books.google.de/books?id=VHT1i1y6gpEC&pg=RA1-PA25&dq=%20Omnis+cellula+e+cellula%20) findet sich dann zusätzlich die bekannte Formulierung "Omnis cellula e cellula" beigefügt.
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
1. Akt, 5. Szene / Hamlet
Original engl. "My Tables, my Tables; meet it is I set it downe, // That one may smile, and smile and be a Villaine."
Hamlet - The Tragedy of Hamlet
„Hüte dich vor dem Entschluß, zu dem du nicht lächeln kannst!“
— Heinrich Friedrich Karl vom Stein preußischer und deutscher Politiker 1757 - 1831
„Beginne jeden Tag mit einem Lächeln und bring ihn damit hinter dich“
— W. C. Fields US-amerikanischer Schauspieler 1880 - 1946
"Start every day off with a smile and get it over with."
Zitate
„Porträt: Das Schwierige ist, das Lächeln wiederzugeben.“
— Gustave Flaubert französischer Schriftsteller (1821-1880) 1821 - 1880
Wörterbuch der Gemeinplätze, Piper Verlag München, April 2000, Tb ISBN 3 492 23016 4, S.100
"Portrait. Le difficile est de rendre le sourire.") - Dictionnaire des idées reçues fr.wikisource http://fr.wikisource.org/wiki/Dictionnaire_des_id%C3%A9es_re%C3%A7ues/P
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)
„Falten sollten nur anzeigen, wo das Lächeln gewesen ist.“
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
„Ich liebe diejenigen, die in Schwierigkeiten lächeln können ...“
— Leonardo Da Vinci italienischer Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph 1452 - 1519
„Anerkennung ist eine Pflanze, die vorwiegend auf Gräbern wächst.“
— Robert Lembke deutscher Journalist und Fernsehmoderator 1913 - 1989
Das Beste aus meinem Glashaus. Seite 156.
„Es können nicht alle Pflanzen leben bleiben, aber es können alle zugrunde gehen.“
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 458
„Wahre Freundschaft ist eine sehr langsam wachsende Pflanze.“
— George Washington erster Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika 1732 - 1799