„Der lange Schnurrbart ist eigentlich nur // Des Zopftums neuere Phase: // Der Zopf, der ehemals hinten hing, // Der hängt jetzt unter der Nase.“

Quelle: Deutschland. Ein Wintermährchen, Caput III, Strophe 9, S. 289

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 8. Juni 2021. Geschichte
Themen
ehe , nase , länge , hintern , schnurrbart , phase , neu
Heinrich Heine Foto
Heinrich Heine 104
deutscher Dichter und Publizist 1797–1856

Ähnliche Zitate

Ludger Wößmann Foto

„Bei längeren Phasen können Schulschließungen nachhaltige Folgen haben und die Lebenschancen einer ganzen Generation beeinträchtigen.“

Ludger Wößmann (1973) deutscher Volkswirtschaftler und Bildungsökonom

https://www.sueddeutsche.de/bildung/schulschliessung-kinderbetreuung-ungleichheit-1.4849489

Salvador Dalí Foto

„Ohne einen Schnurrbart ist ein Mann nicht richtig angezogen!“

Salvador Dalí (1904–1989) spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner

„Ich hatte lange Haare, und meine Hose hing mir quasi immer in den Kniekehlen. Dazu gehörte auch Pogotanzen und Stagediving in den Clubs und auf Konzerten.“

Trystan Pütter (1980) deutscher Schauspieler

Quelle: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/ku-damm-star-trystan-puetter-ich-wollte-lieber-dahin-wo-die-luft-etwas-mehr-brennt-17239992.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2

Samuel Beckett Foto

„Ich werde gnomisch. Es ist die letzte Phase.“

Samuel Beckett (1906–1989) irischer Schriftsteller, Literaturnobelpreisträger
Jim Carrey Foto

„Wir erleben Phasen der Dunkelheit.“

Jim Carrey (1962) kanadischer Komiker und Schauspieler

https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/jim-carrey-ueber-sonic-the-hedgehog-und-seine-kritik-an-trump-16652822.html

Wilhelm Busch Foto

„Sie ist bekanntlich eine Hypothese der Vernunft, hat hinten und vorn ein langes Ende und in der Mitte einen tüchtigen Knoten. Es ist was für Einen der an Gehirngymnastik Vergnügen findet.“

Wilhelm Busch (1832–1908) deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten

An Grete Meyer. 7. Aug. 1897. Band II, S. 105 http://www.zeno.org/Literatur/M/Busch,+Wilhelm/Briefe/1144.+An+Grete+Meyer; gemeint ist die Metempsychose
Briefe

Anatole France Foto

„Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.“

Anatole France (1844–1924) französischer Schriftsteller

Original franz.: L'ironie est la dernière phase de la désillusion" - Alfred de Vigny: étude. 1868. p. 91 books.google https://books.google.de/books?id=IoY4AQAAIAAJ&pg=PA91

Ähnliche Themen