
Rahner, Karl: Warum läßt uns Gott leiden?. 2. Auflage. Freiburg 2010, S. 69.
Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte
Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte
Rahner, Karl: Warum läßt uns Gott leiden?. 2. Auflage. Freiburg 2010, S. 69.
zitiert in Geschichte der Frankfurter Zeitung 1856 bis 1906. S. 223 books.google http://books.google.de/books?id=WPUwAQAAMAAJ&q=%22Parlamente+einsetzt%22
„Bewusstsein ist das, was es nicht ist, und nicht das, was es ist!“
„Keinen blinden Widerstand gegen den Fortschritt, aber Widerstand gegen blinden Fortschritt.“
„Nicht das Bewußtsein bestimmt das Leben, sondern das Leben bestimmt das Bewußtsein.“
Die deutsche Ideologie. Marx/Engels, MEW 3, S. 27, 1845/46
Die deutsche Ideologie (1845)
Zur Kritik der Politischen Ökonomie. Vorwort, 1859, MEW 13, S. 9
Zur Kritik der Politischen Ökonomie (1859)
„Fortschritt ist nur die Verwirklichung von Utopien.“
Der Sozialismus und die Seele des Menschen
Original engl.: "Progress is the realisation of Utopias."
Die Seele des Menschen im Sozialismus - The Soul of Man Under Socialism