„Ihr glaubt, ihr habt ein Reich geboren, und habt doch nur ein Volk zerstört.“

zum Sieg Preußens 1866 im Deutschen Krieg, der darauf folgenden Auflösung des Deutschen Bundes, der 1867 erfolgten Gründung des Norddeutschen Bundes ohne Österreich und dem daraus 1871 entstehenden Deutschen Reich. Der früheste Beleg findet sich derzeit 1924 beim Historiker Viktor Bibl und oft wird auf den Historiker Heinrich von Srbik (1940/1942) verwiesen.
Zugeschrieben

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
ehe , volk , reich
Franz Grillparzer Foto
Franz Grillparzer 44
österreichischer Dramatiker 1791–1872

Ähnliche Zitate

Mose Foto

„Moses sprach: „O mein Volk, habt ihr an Allah geglaubt, so vertrauet nun auf Ihn, wenn ihr euch wirklich (Ihm) ergeben habt.““

Mose (-1393–-1273 v.Chr) Zentralfigur in den fünf Büchern Moses

Sure 10, 84 (Ahmadiyya) Onlinetext

Friedrich Engels Foto
Andrew Jackson Foto

„Ich selber habe die Bank der Vereinigten Staaten genau beobachtet. Ich hatte Männer die sie eine lange Zeit beobachteten, und ich bin überzeugt ihr habt die Gelder benutzt um mit der Brotkasse des Amerikanischen Volkes zu spekulieren. Wenn ihr Erfolg hattet, habt ihr die Gewinne unter euch aufgeteilt, und wenn ihr euch verspekuliert habt, habt ihr die Verluste der Bank aufgebürdet. Ihr seid eine Grube voll mit Schlangen und Dieben. Ich habe beschlossen euch auszurotten, beim Allmächtigen, ich werde euch ausrotten.“

Andrew Jackson (1767–1845) US-amerikanischer Politiker, 7. Präsident der USA (1829–1837)

(Original engl.: "I too have been a close observer of the doings of the Bank of the United States. I have had men watching you for a long time, and am convinced that you have used the funds of the bank to speculate in the breadstuffs of the country. When you won, you divided the profits amongst you, and when you lost, you charged it to the Bank…You are a den of vipers and thieves. I have determined to rout you out and, by the Eternal, I will rout you out.") - zitiert aus dem Original Transkript "the original minutes of the Philadelphia committee of citizens sent to meet with President Jackson", February 1834, in: Andrew Jackson and the Bank of the United States]] (1928) by Stan V. Henkels - online PDF http://kenhirsch.net/money/AndrewJacksonAndTheBankHenkels.pdf

Wilhelm Liebknecht Foto

„Diesen Tempel dem Volk zu öffnen, das ist unser Bestreben; die Wissenschaft, die Ihr zum Monopol einiger Auserwählten gemacht, und für die Ihr kein Stück Brod habt, wenn sie nicht Euren Launen schmeichelt, Eurem Eigennutz fröhnt - die Wissenschaft wollen wir zum Gemeingut Aller machen.“

Wilhelm Liebknecht (1826–1900) Deutscher sozialistischer Politiker

Zu Trutz und Schutz, Festrede zum Stiftungsfest des Crimmitschauer Volksvereins, 22. Oktober 1871, Vierte vermehrte Auflage, Verlag der Genossenschaftsbuchdruckerei, Leipzig 1874, S. 33, books.google.de https://books.google.de/books?id=s9lkAAAAcAAJ&pg=PA33&dq=%22Die+Wissenschaft+wollen+wir+zum+Gemeingut+aller+machen.%22

Romain Rolland Foto

„Jedes Volk glaubt, das auserwählte zu sein.“

Romain Rolland (1866–1944) französischer Schriftsteller

Das Gewissen Europas

Karel May Foto
Hartmann von Aue Foto

„Wie sehe ich meinen Wald stehen? / Den habt ihr mir verwüstet // Und mein Wild umgebracht // Und meine Vögel verjagt // Ich sage euch Fehde an.“

Hartmann von Aue (1160–1210) mittelhochdeutscher Dichter

Iwein / Quellwächter von Brocéliande

Edmond de Goncourt Foto

„Durch seine Töchter nimmt das Volk an den Reichen Rache.“

Edmond de Goncourt (1822–1896) französischer Schriftsteller

Tagebuch, 3. Juli 1865, mit Jules de Goncourt

Jules De Goncourt Foto

„Durch seine Töchter nimmt das Volk an den Reichen Rache.“

Jules De Goncourt (1830–1870) französischer Schriftsteller

Tagebuch, 3. Juli 1865, mit Edmond de Goncourt

Erich Mühsam Foto

„Ich sah der Menschen Angstgehetz; // ich hört der Sklaven Frongekeuch. // Da rief ich laut: Brecht das Gesetz! // Zersprengt den Staat! Habt Mut zu euch!“

Erich Mühsam (1878–1934) anarchistischer deutscher Schriftsteller und Publizist und Antimilitarist

Freiheit in Ketten. Aus: Ausgewählte Werke. Band 1. Berlin: Volk und Welt, 1978. Seite 145

Ähnliche Themen