
„Ist ein Labyrinth das Leben oder Sterben? Wem versucht er zu entkommen - der Welt oder ihrem Ende?“
Die ersten Erzeugnisse der Stotternheimer Saline / Geognosie
Andere Werke
„Ist ein Labyrinth das Leben oder Sterben? Wem versucht er zu entkommen - der Welt oder ihrem Ende?“
Quelle: E. Hoffmann, R.Wächter (Hrsg.): Briefe und Dokumente über Keilhau. Stuttgart 1986. online http://www.kindheit-und-umwelt.de.tl/Stellungnahmen-von-P.ae.dagogen-zum-Lernen-in-der-Schule.htm
„Wer sich an Andre hält, // Dem wankt die Welt. // Wer auf sich selber ruht, // Steht gut.“
Fester Grund. In: Gesammelte Werke, Erster Band, Gedichte, Siebente Auflage, Verlag von Wilhelm Hertz, Berlin 1901, Sprüche, Lebensweisheit, S. 421,
„Der Himmel ist zart, die Erde blaß. Die Welt ist ein Aquarell mit dem Titel April.“
Jugend ohne Gott (1937) https://gutenberg.spiegel.de/buch/jugend-ohne-gott-8275/10
„Wer nicht Wort halten kann, sollte auch keine Rede halten.“
„Österreich ist ein Labyrinth, in dem sich jeder auskennt.“
Zugeschrieben
Variante: Österreich ist ein Labyrinth, in dem sich jeder auskennt. Helmut Qualtinger -
Quelle: Überdruck auf der 51 Cent-Dauerbriefmarke "Am Steinernen Meer Salzburg" der Österreichischen Post AG nach der Erhöhung des Briefportos auf 55 Cent zum 1. Juli 2003, Austria-Forum.org, Überdruckmarke "Zitat Qualtinger" http://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Briefmarken/2005/%C3%9Cberdruckmarke_-_Zitat_Qualtinger, hickmann_marken.pdf http://www1.uni-ak.ac.at/kartak/bilder/pressetexte/hickmann_marken.pdf