„Aristokratisch gesinnt ist mancher Gelehrte, denn gleich ist's, // Ob man auf Helm und Schild oder auf Meinungen ruht.“

Xenien 174 – Der Widerstand
Andere Werke

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 2. Dezember 2022. Geschichte
Johann Wolfgang von Goethe Foto
Johann Wolfgang von Goethe 783
deutscher Dichter und Dramatiker 1749–1832

Ähnliche Zitate

Stefan M. Gergely Foto

„Je gleich gesinnter eine Gruppe,
desto deutlicher wird wahrgenommen,
wer nicht zu ihr gehört.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 146

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Mein Fußtritt, Kind! hat Größres zu bedeuten. // Zu Gleichem Gleiches, was auch einer litt; // Fuß heilet Fuß, so ist's mit allen Gliedern.“

Faust II, Vers 6335 ff. / Mephistopheles → Wikisource
Dramen, Faust. Der Tragödie zweyter Theil (1832)

Chavela Vargas Foto
Götz Alsmann Foto

„Ich höre den Baustellenlärm, aber ich sehe die Schilder nicht.“

Götz Alsmann (1957) deutscher Musiker und Entertainer

über Hip Hop in der Sendung "Zimmer frei!", WDR-Fernsehen, 22. Oktober 2006

Robert Musil Foto

„Die Dichtung hat nicht die Aufgabe das zu schildern, was ist, sondern das was sein soll; oder das, was sein könnte, als Teillösung dessen, was sein soll“

Drei Frauen, Rowohlt Taschenbuch, 1975, ISBN 3499100649, S. 120, books.google.de https://books.google.de/books?id=CuWzAAAAIAAJ&q=%22Die+Dichtung+hat+nicht+die+Aufgabe+das+zu%22
Andere Schriften

Michel Houellebecq Foto
Charles Darwin Foto

„Ein Schild kann für den Sieg ebenso wichtig sein wie ein Schwert oder ein Speer.“

Charles Darwin (1809–1882) britischer Naturforscher, Begründer der modernen Evolutionstheorie
Gottfried August Bürger Foto

„Versteh' ich gleich nichts von lateinischen Brocken, // So weiß ich den Hund doch vom Ofen zu locken. // Was Ihr Euch, Gelehrte, für Geld nicht erwerbt, // Das hab' ich von meiner Frau Mutter geerbt.“

Der Kaiser und der Abt. In: G. A. Bürger's sämmtliche Werke, Hrsg. Karl Reihnard, Zweiter Band, Verlag von Ignaz Klang, Wien 1844, S. 55, books.google.de https://books.google.de/books?id=PkFXAAAAcAAJ&pg=PA55&dq=%22vom%20Ofen%20zu%22

Ähnliche Themen