„Vedi Napoli e poi muori!« sagen sie hier. »Siehe Neapel und stirb!« Daß kein Neapolitaner von seiner Stadt weichen will, daß ihre Dichter von der Glückseligkeit der hiesigen Lage in gewaltigen Hyperbeln singen, ist ihnen nicht zu verdenken, und wenn auch noch ein paar Vesuve in der Nachbarschaft stünden.“

Italienische Reise. Zweiter Teil. Neapel. 3. März 1787. zeno.org http://www.zeno.org/nid/20004859707
Selbstzeugnisse, Italienische Reise (1816–1829)

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Johann Wolfgang von Goethe Foto
Johann Wolfgang von Goethe 783
deutscher Dichter und Dramatiker 1749–1832

Ähnliche Zitate

Joachim Król Foto

„Mit dieser Stadt bin ich bis heute nicht warm geworden. Ich wusste nach ein paar Stunden, dass ich da nicht hingehöre.“

Joachim Król (1957) deutscher Schauspieler

über München, Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 98/2008 vom 26./27. April 2008, S. C3

Walt Disney Foto

„Warum etwas sagen, wenn man es singen kann?“

Walt Disney (1901–1966) US-amerikanischer Filmproduzent und 26 facher Oscar Preisträger
W. S. Merwin Foto

„Sag mir, was du siehst verschwinden und ich sage dir, wer du bist.“

W. S. Merwin (1927–2019) US-amerikanischer Schriftsteller und Übersetzer
Chavela Vargas Foto
Eleanor Roosevelt Foto
Bruno Kreisky Foto

„Und wenn mich einer fragt, wie denn das mit den Schulden ist, dann sag ich ihm das, was ich immer wieder sage: Dass mir ein paar Milliarden mehr Schulden weniger schlaflose Nächte bereiten als ein paar hunderttausend Arbeitslose mehr bereiten würden.“

Bruno Kreisky (1911–1990) österreichischer Politiker, Bundeskanzler

Video: Kreisky: Die moralische Antwort, youtube.com http://www.youtube.com/watch?v=kT7p3EEtcCg. Zitiert in "Die Presse", Print-Ausgabe, 22. Januar 2011 http://diepresse.com/home/meinung/kommentare/leitartikel/627369/Bruno-Kreisky-der-Vater-des-suendigen-Gedankens

Lukian von Samosata Foto

„Sechs Stunden sind genug für die Arbeit; die anderen sagen zum Menschen: lebe!“

Lukian von Samosata (120) syrischer Schriftsteller

Epigramme, Nr. 17

Ähnliche Themen