„Den Stoff sieht jedermann vor sich, den Gehalt findet nur der, der etwas dazu zu tun hat, und die Form ist ein Geheimnis den Meisten.“

Maximen und Reflexionen, Nr. 289 bei Hecker
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Themen
tun , ehe , form , meister , stoff , gehalt
Johann Wolfgang von Goethe Foto
Johann Wolfgang von Goethe 783
deutscher Dichter und Dramatiker 1749–1832

Ähnliche Zitate

Pierre de Ronsard Foto

„Der Stoff nur bleibt bewahrt, die Form muss untergehn.“

Pierre de Ronsard (1524–1585) französischer Schriftsteller

Elegie XXIV

Salvador Dalí Foto

„Das Geheimnis meines Einflusses war immer, dass es geheim gehalten wurde.“

Salvador Dalí (1904–1989) spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner
Annemarie Schimmel Foto
Friedrich Schlegel Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Die Form will so gut verdaut sein als der Stoff; ja, sie verdaut sich viel schwerer.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Maximen und Reflexionen, Nr. 1083 bei Hecker
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet

Petrus Abaelardus Foto
Arnold Mendelssohn Foto

„Was man freie Form in der Musik nennt, ist meist: nicht gekonnte Form.“

Arnold Mendelssohn (1855–1933) deutscher Komponist und Musikpädagoge

Gott, Welt und Kunst. Aufzeichnungen

Laotse Foto
Aldous Huxley Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Napoleon Hill Foto

„Glück findet man im Tun, kaum im Besitzen.“

Napoleon Hill (1883–1970) US-amerikanischer Schriftsteller

Ähnliche Themen