
„Wo Mäßigung ein Fehler ist, da ist Gleichgültigkeit ein Verbrechen.“
Sudelbücher, Heft G (62)
Sudelbücher
[soll Polizeiminister Fouché (1763—1820), andere nennen Talleyrand, über die Hinrichtung (20.3.1803) des Herzogs d'Enghien durch Konsul Bonaparte gesagt haben.] - Georg Büchmann: Geflügelte Worte. 19. Aufl. 1898. S. 487 http://susning.nu/buchmann/0521.html
«C'est plus qu'un crime, dis-je, c'est une faute!» [paroles que je rapporte, parce qu'elles ont été répétées et attribuées à d'autres.] - Memoires de Joseph Fouché, Duc d'Otrante. Bruxelles 1825 books.google p. 199 http://books.google.de/books?id=8cUQAAAAYAAJ&pg=PA199
„Wo Mäßigung ein Fehler ist, da ist Gleichgültigkeit ein Verbrechen.“
Sudelbücher, Heft G (62)
Sudelbücher
„Ein Volk zu täuschen ist ein Verbrechen, es zu enttäuschen ein Fehler.“
Crónica do Cruzado Osb
Geschichte des Verfalls und Untergangs des Römischen Reiches
"Antoninus diffused order and tranquillity over the greatest part of the earth. His reign is marked by the rare advantage of furnishing very few materials for history; which is, indeed, little more than the register of the crimes, follies, and misfortunes of mankind." - "The decline and Fall of the Roman Empire", chap. III ccel.org http://www.ccel.org/g/gibbon/decline/volume1/chap3.htm
„Ein Verbrechen muss durch ein Verbrechen vertuscht werden.“
Original: (lat) scelere velandum est scelus.
Quelle: Agamemnon, Medea, Phaedra 721 / die Amme
„Die Vergangenheit lehrt uns, begangene Fehler nicht mehr zu wiederholen.“
Weg der Vollkommenheit
„Es gibt keinen Fehler, außer dass keine Anführungszeichen mehr versucht werden.“
„Einst ein Verbrecher gewesen zu sein, ist keine Schande. Verbrecher bleiben ist die Schande.“