„Wer in der Mark reisen will, der muß zunächst Liebe zu "Land und Leuten" mitbringen, mindestens keine Voreingenommenheit. Er muß den guten Willen haben, das Gute zu finden, anstatt es durch krittliche Vergleiche totzumachen." Theodor Fontane im Vorwort zur zweiten Auflage: "Wanderungen durch die Mark Brandenburg []. Die Grafschaft Rupin." Berlin, August 1864:. Anmerkung: Vielfach zitiert, wobei "in der Mark" meist unterschlagen und "krittliche" durch das moderner anmutende "kritische" ersetzt wird.“

Letzte Aktualisierung 2. Juli 2022. Geschichte
Theodor Fontane Foto
Theodor Fontane 78
Deutscher Schriftsteller 1819–1898

Ähnliche Zitate

Theodor Fontane Foto

„Wer in der Mark reisen will, der muß zunächst Liebe zu "Land und Leuten" mitbringen, mindestens keine Voreingenommenheit. Er muß den guten Willen haben, das Gute zu finden, anstatt es durch krittliche Vergleiche totzumachen." Theodor Fontane im Vorwort zur zweiten Auflage: "Wanderungen durch die Mark Brandenburg Mark_Brandenburg. Die Grafschaft Rupin.“

Berlin, August 1864: http://www.zeno.org/Literatur/M/Fontane,+Theodor/Reisebilder/Wanderungen+durch+die+Mark+Brandenburg/Die+Grafschaft+Ruppin/%5BVorworte%5D/Vorwort+zur+zweiten+Auflage. Anmerkung: Vielfach zitiert, wobei "in der Mark" meist unterschlagen und "krittliche" durch das moderner anmutende "kritische" ersetzt wird.
Wanderungen durch die Mark Brandenburg (1862-1888)

Rudolf Augstein Foto

„Unkorrupt bis ins Mark.“

Rudolf Augstein (1923–2002) deutscher Journalist, Verleger, Publizist und Politiker (FDP), MdB

Nachruf auf Rudi Dutschke, DER SPIEGEL 53/1979, vom 31. Dezember 1979, S. 29. [42891085]

Johannes B. Kerner Foto

„Ein Paß Marke Matthäus - da möchte man Ball sein.“

Johannes B. Kerner (1964) deutscher Fernsehmoderator

Zitat in Fit For Fun, Ausgabe 5/99, S.24

Heiner Lauterbach Foto

„Wer im Monat mehr als 30.000 Mark verdient, der kann nicht SPD wählen.“

Heiner Lauterbach (1953) deutscher Schauspieler und Synchronsprecher

Interview mit der Zeitschrift "Stern", Ausgabe 2/1993 vom 7. Januar 1993

Truman Capote Foto
Robert Lembke Foto

„Astronauten sind Männer, die ihren Frauen von ihren Reisen nichts mitbringen müssen.“

Robert Lembke (1913–1989) deutscher Journalist und Fernsehmoderator

Das Beste aus meinem Glashaus, Frankfurt am Main: Fischer 2017

Francis Ford Coppola Foto
Theodor Körner Foto

„Die Wunde brennt. - die bleichen Lippen beben. - // Ich fühl's an meines Herzens matterm Schlage, // Hier steh ich an den Marken meiner Tage. - // Gott, wie du willst, dir hab' ich mich ergeben.“

Abschied vom Leben. Nacht vom 17. auf den 18. Juni 1813. Verse 1-4, S. 65, [koerner_leyer_1814/77]
"Hier steh ich an den Marken meiner Tage" als Grabinschrift von Marlene Dietrich
Leyer und Schwerdt (1814)

Christian Morgenstern Foto
Heinz Kühn Foto

„Unsere Möglichkeiten Ausländer aufzunehmen, sind erschöpft … Übersteigt der Ausländeranteil die Zehn-Prozent-Marke, dann wird jedes Volk rebellisch.“

Heinz Kühn (1912–1992) deutscher Politiker (SPD), MdL und Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, MdB, MdEP

Zeitschrift Quick vom 15. Januar 1981

Ähnliche Themen