
„An seinen Feinden rächt man sich am besten dadurch, daß man besser wird als sie.“
— Diogenes von Sinope griechischer Philosoph, Schüler des Antisthenes -404 - -322 v.Chr
Philosophisches Taschenwörterbuch, Bd. 2, Art Dramatique; Nachzitat eines italienischen Sprichworts
Philosophisches Taschenwörterbuch
Original: Original italienisch: "Il meglio è l'inimico del bene." - Dictionnaire philosophique. Tome II
— Diogenes von Sinope griechischer Philosoph, Schüler des Antisthenes -404 - -322 v.Chr
— Diogenes von Sinope griechischer Philosoph, Schüler des Antisthenes -404 - -322 v.Chr
— John Steinbeck US-amerikanischer Autor 1902 - 1968
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 80
Aphorismen
Luise, 1. Idylle. In: Sämmtliche poetische Werke. Hrsg. von Abraham Voss. Leipzig: Müller, 1835. S. 2,
— Theodor Fontane Deutscher Schriftsteller 1819 - 1898
Brief an Martha Fontane (25.1.1894). Aus: Theodor Fontane und Martha Fontane. Ein Familienbriefnetz. hg. von Regina Dieterle. Berlin/New York: Walter de Gruyter. 2002. S. 457. ISBN 3110158817
Briefe
— Lenin russischer Revolutionär und Politiker 1870 - 1924
In dieser Formulierung ist das nicht authentisch, obwohl sich Lenin sinngemäß durchaus so geäußert hat: "Nicht aufs Wort glauben, aufs strengste prüfen - das ist die Losung der marxistischen Arbeiter." (Werke, Band 20. Dietz-Verlag Berlin 1971, S. 358). Außerdem mochte Lenin den russischen Spruch: "доверяй, но проверяй" ("Dowerjaj, no prowerjaj.", "Vertraue, aber prüfe nach.")
Fälschlich zugeschrieben
— Graham Masterton britischer Autor von Horrorliteratur 1946
The House That Jack Built
— Franz von Assisi Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche 1182 - 1226
— Victor Hugo französischer Poet und Autor 1802 - 1885
— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882
— Stephen King US-amerikanischer Schriftsteller 1947
— Woody Allen US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler 1935
— Aldous Huxley britischer Schriftsteller 1894 - 1963
— Pablo Picasso spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer 1881 - 1973
— William Blake englischer Maler und Dichter 1757 - 1827
— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr
— Rosa Luxemburg Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung und des proletarischen Internationalismus 1871 - 1919
Brief an Hans Diefenbach, 5. März 1917. In: Gesammelte Briefe, Band 5, Dietz, Berlin 1987, S. 183, books.google.de https://books.google.de/books?hl=de&id=uCwFAQAAIAAJ&dq=Einfach+und+schlicht+gut+sein%22
Briefe
— Petrus Abaelardus Philosoph des Mittelalters und Vertreter der Frühscholastik 1079 - 1142
Monita ad Astralabium
Monita ad Astralabium
— Richard Dehmel, Die Menschenfreunde
Die Menschenfreunde, 3. Akt / Christian. Berlin 1917. S. 78. [Die Menschenfreunde.djvu, 76]