„Du zählst im Elend keinen Freund.“

—  Euripidés

Elektra 1131 / Elektra
Original altgriech.: "πένητας οὐδεὶς βούλεται κτᾶσθαι φίλους."

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Themen
freund , zähler , elend , zahl , zählen
Euripidés Foto
Euripidés 16
klassischer griechischer Dichter -480–-406 v.Chr

Ähnliche Zitate

John Lennon Foto
Marlene Dietrich zitat: „Die Freunde, die man um vier Uhr morgens anrufen kann, die zählen.“
Marlene Dietrich Foto

„Die Freunde, die man um vier Uhr morgens anrufen kann, die zählen.“

Marlene Dietrich (1901–1992) deutsch-amerikanische Schauspielerin und Sängerin
John Lennon Foto
Anne Frank Foto

„Was nützt es, über Elend nachzudenken, wenn man schon elend ist?“

Anne Frank (1929–1945) Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin

„Elend wäre die Welt, wenn du den Elenden nicht zu Hilfe kämest.“

Torquato Accetto (1600–1640)

Über die ehrenwerte Kunst der Verstellung
Über die ehrenwerte Kunst der Verstellung

Diogenes von Sinope Foto

„Vergiß nie, daß die anderen auf dich zählen, aber zähle nicht auf sie!“

Diogenes von Sinope (-404–-322 v.Chr) griechischer Philosoph, Schüler des Antisthenes
Muhammad Ali Foto

„Zähle nicht die Tage, lasse sie zählen!“

Muhammad Ali (1942–2016) ehemaliger US-amerikanischer Boxer
Muhammad Ali Foto
Pythagoras Foto

„Alles ist Zahl.“

Pythagoras (-585–-495 v.Chr) griechischer Philosoph und Mathematiker

häufig zitiert als Grundsatz der Pythagoreer; siehe z. B. Hermann S. Schibli: On ‚The One’ in Philolaus, Fragment 7, in: The Classical Quarterly 46, 1996, S. 114–130; Charles H. Kahn: Pythagoras and the Pythagoreans. A Brief History, Indianapolis 2001, S. 28; Leonid Zhmud: Wissenschaft, Philosophie und Religion im frühen Pythagoreismus, Berlin 1997, S. 60–64, 142–151, 261–279; Carl A. Huffman: Philolaus of Croton, Cambridge 1993, S. 57–64.
Zugeschrieben

Ähnliche Themen