„Kein größerer Schmerz als sich erinnern glücklich heiterer Zeit im Unglück.“

Die Göttliche Komödie, Inferno V, 121-123 (Francesca da Rimini)
Original ital.: "Nessun maggior dolore // che ricordarsi del tempo felice // ne la miseria"
Die Göttliche Komödie

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 20. September 2022. Geschichte
Dante Alighieri Foto
Dante Alighieri 65
italienischer Dichter und Philosoph 1265–1321

Ähnliche Zitate

Dante Alighieri Foto
Friedrich Nietzsche Foto
Anne Frank Foto
Charles Darwin Foto

„Die Tiere empfinden wie der Mensch Freude und Schmerz, Glück und Unglück.“

Charles Darwin (1809–1882) britischer Naturforscher, Begründer der modernen Evolutionstheorie
Götz George Foto
Thomas Mann Foto

„Der große Mann ist ein öffentliches Unglück.“

Lotte in Weimar
Im Grunde haben alle Civilisationen jene tiefe Angst vor dem „großen Menschen“, welche allein die Chinesen sich eingestanden haben, mit dem Sprichwort „der große Mensch ist ein öffentliches Unglück.“ - Friedrich Nietzsche#Die fröhliche Wissenschaft. Paralipomena NF 1881,14(15) nietzschesource.org http://www.nietzschesource.org/#eKGWB/NF-1881,14 = M III 5. Herbst 1881. Kenntnis von diesem Nachlassfragment verdankte Thomas Mann Ernst Bertram: Nietzsche - Versuch einer Mythologie (1918) books.google http://books.google.de/books?id=lbcYAAAAIAAJ&q=%C3%B6ffentliches
Quelle: Lotte in Weimar (1939), Achtes Kapitel (von Goethe als chinesisches Sprichwort zitiert). Fischer Taschenbuch 1977, S. 367.

Seneca d.J. Foto

„Kein Schmerz dauert lang, wenn er groß ist.“

Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), IV, XXX, 14
Moralische Briefe an Lucilius - Epistulae morales ad Lucilium
Original: (lat) Nullum enim dolorem longum esse qui magnus est.

Karl Emil Franzos Foto

„Nur glückliche Menschen können ganz gut sein, und das ist das Schlimmste an dem Stachel des Unglücks, daß er zugleich vergiftet ist.“

Karl Emil Franzos (1848–1904) österreichischer Schriftsteller und Publizist

Der Gott des alten Doktors. In: Deutsche Dichtung, Hrsg. Karl Emil Franzos, Neunter Band, Verlag von A. Haack, Berlin 1891, S. 8,
Andere Werke

Karl Julius Weber Foto

„Allzu große Zartheit der Gefühle ist ein wahres Unglück.“

Karl Julius Weber (1767–1832) deutscher Schriftsteller und Satiriker

Demokritos oder hinterlassene Papiere eines lachenden Philosophen, 3. Band, 8. Ausgabe. Stuttgart: Rieger, 1868. S. 170.

Phaedrus Foto

„So gehen oft große Talente durch Unglück zugrunde.“

Phaedrus (-20) römischer Fabeldichter

Fabeln Appendix Perottina XIV. Asinus ad lyram

Ähnliche Themen