„Sollst nicht uns lange klagen, // Was alles dir wehe thut. // Nur frisch, nur frisch gesungen! // Und alles ist wieder gut.“
Frisch gesungen! Aus: Gedichte. 3. Auflage. Stuttgart: Hausmann, 1835. S. 77
Adelbert Von Chamisso 14
deutscher Naturforscher und Dichter 1781–1838Ähnliche Zitate

„Frisch also! Mutig an's Werk!“
Die Räuber I, 1 / Franz

„Frisch auf, zum fröhlichen Jagen, // Es ist nun an der Zeit;“
Kriegslied für die freiwilligen Jäger, 1813, in: Gedichte, Zweiter Band, Gedichte aus dem Manns=Alter, Cotta'sche Buchhandlung, Stuttgart und Tübingen 1817, S. 98,

„Frisch, frey, fröhlich und fromm - ist des Turners Reichthum.“
Die Deutsche Turnkunst zur Einrichtung der Turnplätze, S. 233, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/jahn_turnkunst_1816/303, siehe auch Wikipedia:Frisch, fromm, fröhlich, frei (Wahlspruch)
Die Deutsche Turnkunst zur Einrichtung der Turnplätze (1816)
„Alles neu, macht der Mai, macht die Seele frisch und frei.“
Gedicht "Der Mai", 1818, zuerst in der Liedersammlung "Lautenklänge", Crefeld 1829, S. 87, zitiert nach: "Unsere volkstümlichen Lieder", 1900, Karl Hermann Prahl (Hg.), Nr. 38, archive.org http://www.archive.org/download/unserevolkstmli00unkngoog/unserevolkstmli00unkngoog.pdf

„Es liegt in frischen Kleidern eine Art Jugend, in die das Alter sich hüllen soll.“
Gedanken, Versuche und Maximen
Gedanken, Versuche und Maximen

„Im Auslegen seid frisch und munter! Legt ihr's nicht aus, so legt was unter.“
Zahme Xenien II
Gedichte, Zahme Xenien (1827)

„Frisch weht der Wind
Der Heimat zu
Mein Irisch Kind,
Wo weilest du?“
Tristan et Isolde