
Der Rosenkavalier, Marschallin, S. 59,
Der Rosenkavalier (1911)
Schlusswort
Original frz.: "Et rien n'est plus facile que cela."
Flucht aus den Bleikammern von Venedig
Der Rosenkavalier, Marschallin, S. 59,
Der Rosenkavalier (1911)
„Nichts ist schwer, sind wir nur leicht!“
Verklärung. In: Schöne wilde Welt, S. Fischer Verlag, Berlag 1913, S. 85
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 282
„Die Liebe ist ein leichter Vogel, setzt sich leicht irgendwo hin, und steht schwer auf.“
Mutterzunge. Hamburg: Rotbuch-Verlag, 2006. S. 34. ISBN 3-434-54537-9
„Gemeinsam stirbt es sich leichter.“
Tagebücher, 1901
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)
„Das, was ein anderer nicht so leicht nachmachen kann. Das ist Kunst.“
Museum of Mrugallas Art. Die Welt, S. 29, 3. März 2004.
„Was alle trifft, erträgt man leicht.“
Der Hirsch, der sich über sein Schicksal beklagt. Aus: Fabellese. Dritter Band, 6. Buch, Nr. XIV. Leipzig: Weidmann, 1790. S. 26f, Vers 30
„Es ist nicht leicht, unter diesem Kanzler Kaiser zu sein.“
über Otto von Bismarck, zitiert in: S. Zurlinden, Der Weltkrieg. Vorläufige Orientierung von einem schweizerischen Standpunkt aus. 2. Band. Zürich: Orell Füssli, 1918. S. 44. Google Books-USA* S. 44 google/search https://www.google.de/search?q=zurlinden+weltkrieg+%22kanzler+kaiser%22&tab=wp&tbm=bks&um=1 Die Wendung, die derselbe einmal einem Vertrauten gegenüber gebraucht haben soll: „Es ist nicht leicht, unter einem solchen Kanzler Kaiser zu sein", klingt glaubhaft. - Ludwig Bamberger: Bismarck postumus. 1899. S. 8 books.google http://books.google.de/books?id=dSWDAAAAMAAJ&q=%22kanzler+kaiser%22
Zugeschrieben
„Es ist so leicht, andere, und so schwierig, sich selbst zu ändern.“
Der Kritiker als Künstler, Szene 2 / Gilbert
Original engl.: "It is so easy to convert others. It is so difficult to convert oneself."
Der Kritiker als Künstler - The Critic As Artist