„Der Geist spricht zum Geist und nicht zu den Ohren.“

(Casanova, Memoiren 1, S.14/W. Goldmann Verlag München in der Übersetzung v. Heinrich Conrad).
Memoiren - Erinnerungen

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
geist , ohr
Giacomo Casanova Foto
Giacomo Casanova 23
italienischer Abenteurer und Schriftsteller 1725–1798

Ähnliche Zitate

„Gesunde Ohren, gesunder Geist.“

Quelle: persönlich

Friedrich Schiller Foto

„Warum kann der lebendige Geist dem Geist nicht erscheinen! // Spricht die Seele so spricht ach! schon die Seele nicht mehr.“

Friedrich Schiller (1759–1805) deutscher Dichter, Philosoph und Historiker

Tabulae votivae, Sprache, S. 177
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Tabulae votivae (1797)

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Der Skizzist spricht aber unmittelbar zum Geiste, besticht und entzückt dadurch jeden Unerfahrnen.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Der Sammler und die Seinigen
Andere Werke

Patrick Rothfuss Foto
Stephen King Foto
Xerxes I. Foto
Victor Hugo Foto
Erasmus von Rotterdam Foto

„Der Körper kann ohne den Geist nicht bestehen, aber der Geist bedarf nicht des Körpers.“

Erasmus von Rotterdam (1466–1536) niederländischer Humanist

Handbüchlein eines christlichen Streiters

Henrik Ibsen Foto

„Der Geist der Wahrheit und der Geist der Freiheit, - das sind die Stützen der Gesellschaft.“

Henrik Ibsen (1828–1906) norwegischer Schriftsteller

Stützen der Gesellschaft, 4. Akt. Aus: Sämmtliche Werke. Hrsg. von Julius Elias, Paul Schlenther. 3. Band. Berlin: Fischer, 1907. gutenberg.de http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=3984&kapitel=5&cHash=ff59b90f0f2#gb_found

Ähnliche Themen