„Im Alter ist Unabhängigkeit eine Form der Sklaverei.“

Memoiren, Band 4, Kapitel 18"
Memoiren - Erinnerungen

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Giacomo Casanova Foto
Giacomo Casanova 23
italienischer Abenteurer und Schriftsteller 1725–1798

Ähnliche Zitate

H. P. Lovecraft Foto

„Das älteste und stärkste Gefühl ist Angst, die älteste und stärkste Form der Angst, ist die Angst vor dem Unbekannten.“

H. P. Lovecraft (1890–1937) amerikanischer Horrorautor

Supernatural Horror in Literature http://en.wikisource.org/wiki/Supernatural_Horror_in_Literature, (1938), Einleitung
Original engl.: "The oldest and strongest emotion of mankind is fear, and the oldest and strongest kind of fear is fear of the unknown."

„Unabhängigkeit ist unsere DNA.“

Quelle: https://www.spiegel.de/panorama/justiz/polizeigewalt-daenemarks-unabhaengige-ermittler-wie-das-land-mit-beschwerden-umgeht-a-ed437109-a710-40ed-904f-11d23a170b33

Walt Disney Foto

„Für mich ist Micky Maus ein Symbol der Unabhängigkeit.“

Walt Disney (1901–1966) US-amerikanischer Filmproduzent und 26 facher Oscar Preisträger
Albert Einstein Foto
Noam Chomsky Foto

„Es ist kein radikaler Islam, der die USA beunruhigt - es ist Unabhängigkeit.“

Noam Chomsky (1928) Professor für Linguistik am Massachusetts Institute of Technology
Georg Herwegh Foto

„Brecht das Doppeljoch entzwei! // Brecht die Noth der Sklaverei! // Brecht die Sklaverei der Noth! // Brot ist Freiheit, Freiheit Brot!“

Georg Herwegh (1817–1875) revolutionärer deutscher Dichter

Verse 45-48
Bundeslied für den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein (1863)

Llewellyn Vaughan-Lee Foto

„Sufismus ist die alte Weisheit des Herzens. Er ist nicht durch Form, Zeit oder Raum begrenzt. Er war immer und wird immer sein.“

Llewellyn Vaughan-Lee (1953) britischer Psychologe, Sufi-Lehrer und Autor einiger Werke über den Sufismus

Die Transformation des Herzens, Wolfgang Krüger-Verlag 1996, S.15f, zitiert in Walter Häge, Warum ich den Sufi-Pfad gehe, S.12,

Karl Marx Foto

„Sklaverei, auf Basis der kapitalistischen Produktionsweise, ist ungerecht“

Das Kapital. Band 3. MEW 25, S. 352.
Das Kapital (1867)

Ähnliche Themen