
„Ich habe den Mut zu sterben. Was ich wissen möchte ist, hast du den Mut zu leben?“
— Tennessee Williams US-amerikanischer Schriftsteller 1911 - 1983
Max Kalbeck: Johannes Brahms. 1. Band, 4. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1921, S. 165
„Ich habe den Mut zu sterben. Was ich wissen möchte ist, hast du den Mut zu leben?“
— Tennessee Williams US-amerikanischer Schriftsteller 1911 - 1983
„Mut hat nicht die Kraft, weiterzumachen; es geht weiter, wenn du nicht die Kraft hast.“
— Theodore Roosevelt US Amerikanischer Politiker, 26. Präsident der USA 1858 - 1919
— Viktor Frankl österreichischer Neurologe und Psychiater, Begründer der Logotherapie und der Existenzanalyse 1905 - 1997
„Spiele immer, als hörte dir ein Meister zu.“
— Robert Schumann deutscher Komponist der Romantik 1810 - 1856
S. 1
Musikalische Haus- und Lebensregeln
„Am Ende hat Mut immer mit Liebe zu tun. […] Mut ist Liebe.“
— Sebastian Junger US-amerikanischer Autor, Journalist und Dokumentarfilmer 1962
Stern Nr. 45/2010, 4. November 2010, S. 132
— Hans Henny Jahnn deutscher Schriftsteller 1894 - 1959
Die Niederschrift des Gustav Anias Horn nachdem er neunundvierzig Jahre alt geworden war, Band 2, Europäische Verlagsanstalt, Frankfurt am Main 1959, S. 733.
„Fehler sind immer zu verzeihen, wenn man den Mut hat, diese auch zuzugeben.“
— Bruce Lee sino-amerikanischer Schauspieler, Kampfkünstler und Kampfkunst-Ausbilder 1940 - 1973
— Simone de Beauvoir französische Schriftstellerin, Philosophin und Feministin des 20. Jahrhunderts 1908 - 1986
Le sang des autres/ Das Blut der anderen
„Vernunft und Mut werden immer über Tradition und Undankbarkeit herrschen.“
— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr
— Norman Mailer US-amerikanischer Schriftsteller 1923 - 2007
Why are we at war? Random House Trade Paperbacks, 2003. p. 10, deutsch in: Heiliger Krieg - Amerikas Kreuzzug. Aus dem Englischen von Willi Winkler. Rowohlt Verlag, Reinbek 2003, zitiert in zeit.de http://www.zeit.de/2003/22/P-Mailer
Original engl.: "It is one thing to hear a mighty explosion. It is another to recognize some time after the event that one has been deafened by it."
— Robert B. Laughlin US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger 1950
— Erich Mühsam anarchistischer deutscher Schriftsteller und Publizist und Antimilitarist 1878 - 1934
Freiheit in Ketten. Aus: Ausgewählte Werke. Band 1. Berlin: Volk und Welt, 1978. Seite 145
„Wenn ich weiter sehen konnte, so deshalb, weil ich auf den Schultern von Riesen stand.“
— Isaac Newton englischer Naturforscher und Verwaltungsbeamter 1643 - 1727
Brief an Robert Hooke, 5. Februar 1675/76; zitiert nach Richard Westfall: Isaac Newton. Eine Biographie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg/Berlin/Oxford 1996, ISBN 3827400406, S. 143. Siehe dazu: Zwerge auf den Schultern von Riesen
Original engl.: "If I have seen further it is by standing on ye sholders of Giants."
Variante: Wenn ich weiter geblickt habe, so deshalb, weil ich auf den Schultern von Riesen stehe.
„Nicht immer sind es Mut und Keuschheit, die die Männer mutig machen und die Weiber keusch.“
— François de La Rochefoucauld französischer Schriftsteller 1613 - 1680
Reflexionen, Maxime 1
Original franz.: "ce n'est pas toujours par valeur et par chasteté que les hommes sont vaillants, et que les femmes sont chastes."
— August von Kotzebue deutscher Dramatiker 1761 - 1819
Meide den Schein. Aus: Schriften. 22. Band. Wien: Ignaz Klang, 1843. S. 181.