
„Ich habe den Mut zu sterben. Was ich wissen möchte ist, hast du den Mut zu leben?“
Max Kalbeck: Johannes Brahms. 1. Band, 4. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1921, S. 165
„Ich habe den Mut zu sterben. Was ich wissen möchte ist, hast du den Mut zu leben?“
„Mut hat nicht die Kraft, weiterzumachen; es geht weiter, wenn du nicht die Kraft hast.“
„Du bekommst im Leben das, wozu du den Mut hast, es zu verlangen.“
„Am Ende hat Mut immer mit Liebe zu tun. […] Mut ist Liebe.“
Stern Nr. 45/2010, 4. November 2010, S. 132
Die Niederschrift des Gustav Anias Horn nachdem er neunundvierzig Jahre alt geworden war, Band 2, Europäische Verlagsanstalt, Frankfurt am Main 1959, S. 733.
„Fehler sind immer zu verzeihen, wenn man den Mut hat, diese auch zuzugeben.“