„Offenheit verdient immer Anerkennung.“

Reden in der preußischen Zweiten Kammer, 24. November 1849

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
anerkennung
Otto Von Bismarck Foto
Otto Von Bismarck 53
deutscher Politiker, Reichskanzler 1815–1898

Ähnliche Zitate

Ian McEwan Foto
Wilhelm Busch Foto

„Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.“

Wilhelm Busch (1832–1908) deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten
Robert Lembke Foto

„Anerkennung ist eine Pflanze, die vorwiegend auf Gräbern wächst.“

Robert Lembke (1913–1989) deutscher Journalist und Fernsehmoderator

Das Beste aus meinem Glashaus. Seite 156.

Gerhard Uhlenbruck Foto

„Viele, die um Anerkennung ringen, bleiben nicht auf der Matte.“

Gerhard Uhlenbruck (1929) deutscher Mediziner und Aphoristiker

Nichtzutreffendes bitte streichen, S. 13
Nichtzutreffendes bitte streichen

Stefan M. Gergely Foto

„Wie die Pflanze ohne Wasser,
so verwelkt der Mensch ohne Anerkennung.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 143

Stefan M. Gergely Foto

„Fast jede Aggression
birgt Sehnsucht nach Anerkennung.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 180

Eckhart Tolle Foto
Richard von Schaukal Foto

„Bornierte Menschen soll man nicht widerlegen wollen. Widerspruch ist immerhin ein Zeichen von Anerkennung.“

Richard von Schaukal (1874–1942) österreichischer Dichter

Leben und Meinungen des Herrn Andreas von Balthesser eines Dandy und Dilettanten, 2. Auflage, bei Georg Müller, München und Leipzig 1907, S. 144,

Karl Marx Foto

„Atheismus, [letzte] Stufe des Theismus, der negativen Anerkennung Gottes“

Die heilige Familie, MEW 2, S. 116
Die heilige Familie (1845)

Jörg Haider Foto

„Die Waffen-SS war Teil der Wehrmacht und es kommt ihr daher alle Ehre und Anerkennung zu.“

Jörg Haider (1950–2008) österreichischer Politiker

ORF, 19. Dezember 1995, zitiert nach: Hubertus Czernin (Hg.): Der Westentaschen- Haider. Czernin Verlag 2000, S.48. ISBN 3707600432, nach: nationalsozialismus.at http://nationalsozialismus.at/Themen/Umgang/zitiert.htm

Ähnliche Themen