„Das einzig Ernsthafte auf der Welt ist die Kunst. Und der Künstler ist der einzige Mensch, der nie ernsthaft ist.“

—  Oscar Wilde

Maximen zur Belehrung der Übergebildeten, Maxime 12
Original engl.: "Art is the only serious thing in the world. And the artist is the only person who is never serious."
Maximen zur Belehrung der Übergebildeten - A Few Maxims for the Instruction of the Over-Educated

Original

Art is the only serious thing in the world. And the artist is the only person who is never serious.

A Few Maxims for the Instruction of the Over-Educated (1894)

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 18. November 2023. Geschichte
Themen
menschen , kunst , welt , künstler
Oscar Wilde Foto
Oscar Wilde 410
irischer Schriftsteller 1854–1900

Ähnliche Zitate

Achim von Arnim Foto

„[...] die Welt ist wahrhaftig zu ernsthaft, um damit zu spassen.“

Achim von Arnim (1781–1831) deutscher Dichter der Heidelberger Romantik

Hollin an Odoardo, den 19. April. In: Hollin's Liebeleben, Hrsg. J. Minor, J. C. B. Mohr, Freiburg und Tübingen 1883, S. 35, books.google.de https://books.google.de/books?id=P7wMAQAAIAAJ&pg=PA35&dq=%22die+Welt+ist+wahrhaftig%22, projekt-gutenberg.org https://www.projekt-gutenberg.org/arnim/hollin/Kapitel1.html

Salvador Dalí zitat: „Ich bin der einzige Künstler, den die Natur kopiert.“
Salvador Dalí Foto

„Ich bin der einzige Künstler, den die Natur kopiert.“

Salvador Dalí (1904–1989) spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner
Fjodor Dostojewski Foto
Joris-Karl Huysmans Foto
Oscar Wilde Foto
Novalis Foto

„Jeder Mensch sollte Künstler sein. Alles kann zur schönen Kunst werden.“

Glauben und Liebe oder der König und die Königin
Glauben und Liebe oder der König und die Königin

Ayn Rand Foto

„Vernunft ist die einzige Methode des Menschen, Wissen über die Welt zu erlangen.“

Ayn Rand (1905–1982) US-amerikanische Schriftstellerin und Philosophin russischer Herkunft
Cees Nooteboom Foto

„Die Welt ist ein einziger unaufhörlicher Querverweis.“

Die folgende Geschichte. Frankfurt am Main, 1991, ISBN 3-518-40396-6

Johann Heinrich Pestalozzi Foto

Ähnliche Themen