„Nur wer das Spiel mit dem Feuer nicht beherrscht, verbrennt sich die Finger.“

Eine Frau ohne Bedeutung, 1. Akt / Mrs. Allonby
Original engl.: "It is the people who don't know how to play with it [fire] who get burned up."
Eine Frau ohne Bedeutung - A Woman of No Importance

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Oscar Wilde zitat: „Nur wer das Spiel mit dem Feuer nicht beherrscht, verbrennt sich die Finger.“ Oscar Wilde zitat: „Nur wer das Spiel mit dem Feuer nicht beherrscht, verbrennt sich die Finger.“ Oscar Wilde zitat: „Nur wer das Spiel mit dem Feuer nicht beherrscht, verbrennt sich die Finger.“
Themen
ehe , finger , feuern , spiel , spieler , spielen
Oscar Wilde Foto
Oscar Wilde 410
irischer Schriftsteller 1854–1900
Oscar Wilde zitat: „Nur wer das Spiel mit dem Feuer nicht beherrscht, verbrennt sich die Finger.“

Ähnliche Zitate

Francis Bacon Foto

„Die Natur beherrscht nur wer sich unterwirft.“

"Aphorisms concerning the Interpretation of Nature and the Kingdom of Man" in "Novum organum scientiarum", 1620
Original engl.: "Nature to be commanded must be obeyed."

Paul Kirchhof Foto

„Eine Instabilität des Rechts wiegt schwerer als eine Instabilität der Finanzen. […] Wir spielen mit dem Feuer.“

Paul Kirchhof (1943) deutscher Jurist, Richter des Bundesverfassungsgerichts

faz.net http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/europas-zukunft/im-feuilleton-der-f-a-z-wir-spielen-mit-dem-feuer-11817053.html, 11. Juli 2012

Seneca d.J. Foto

„Wer volle Einsicht besitzt, beherrscht sich selbst, wer sich selbst beherrscht, bleibt sich gleich, wer sich gleich bleibt, ist ungestört, wer ungestört ist, ist frei von Betrübnis, wer frei von Betrübnis ist, ist glücklich: also ist der Einsichtige glücklich und die Einsicht genügt zum glücklichen Leben.“

Original: lat.: "Qui prudens est et temperans est; qui temperans est, et constans; qui constans est inperturbatus est; qui inperturbatus est sine tristitia est; qui sine tristitia est beatus est; ergo prudens beatus est, et prudentia ad beatam vitam satis est."
Quelle: Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), XI-XIII, LXXXV, 2

Robert Schumann Foto
Kurt Tucholský Foto

„Denn wer die deutsche Sprache beherrscht, wird einen Schimmel beschreiben und dabei doch das Wort »weiß« vermeiden können.“

Kurt Tucholský (1890–1935) deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935)

"Vormärz", in: "Die Schaubühne", 2. April 1914, S. 381
Andere

Dirk Kreuter Foto

„Wer die rechte Art Menschen zu verwenden beherrscht, der hat die Möglichkeit, über alle vier Weltpole seinen Einfluss auszudehnen.“

Lü Bu We (-291) chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph

Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 263

Ähnliche Themen