„Durch Kunst und nur durch Kunst erreichen wir Vollkommenheit; durch Kunst und nur durch Kunst entgehen wir den grauenhaften Gefahren des Alltags.“

—  Oscar Wilde

Der Kritiker als Künstler, Szene 2 / Gilbert
Original engl.: "It is through Art, and through Art only, that we can realise our perfection; through Art, and through Art only, that we can shield ourselves from the sordid perils of actual existence."
Der Kritiker als Künstler - The Critic As Artist

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Oscar Wilde Foto
Oscar Wilde 410
irischer Schriftsteller 1854–1900

Ähnliche Zitate

Pablo Picasso Foto

„Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele.“

Pablo Picasso (1881–1973) spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer
Cicero Foto

„Ansehen fördert die Künste.“

Tusculanae disputationes (Tuskulanische Gespräche) I, II, 4
Original lat.: "Honos alit artes."
Tusculanae disputationes (Tuskulanische Gespräche)

August Julius Langbehn Foto

„Kunst ist Subjektivität und Subjektivität ist Glaube.“

Deutsche Bildung, Subjektive Bildung. In: Rembrandt als Erzieher, Dreiundzwanzigste Auflage, Verlag von C. L. Hirschfeld, Leipzig 1890, S. 186,

„Objektivität ist die Kunst geheimzuhalten, zu wem man hält.“

Markus M. Ronner (1938–2022) Schweizer Theologe, Publizist und Journalist

Der treffende Geistesblitz
Der treffende Geistesblitz

George Meredith Foto

„Wenn alle Künste untergeh'n, die holde Kochkunst bleibt bestehen.“

George Meredith (1828–1909) englischer Schriftsteller und Lyriker

Richard Feverels Prüfung

Wassily Kandinsky Foto
Oscar Wilde Foto

„Musik ist der vollkommenste Typus der Kunst: Sie kann ihr letztes Geheimnis nie enthüllen.“

Oscar Wilde (1854–1900) irischer Schriftsteller

Der Kritiker als Künstler, Szene 1 / Gilbert
Original engl.: "Music is the perfect type of art. Music can never reveal its ultimate secret."
Der Kritiker als Künstler - The Critic As Artist

Adam Smith Foto

„Keine Kunst lernt eine Regierung schneller als die, Geld aus den Taschen der Leute zu ziehen.“

Adam Smith (1723–1790) schottischer Moralphilosoph, Aufklärer und Begründer der klassischen Nationalökonomie

The Wealth of Nations, Book V

„Wenn Du die Kunst beherrschst, ein freier Mensch zu sein, hast Du ein Ziel und kümmerst Dich nicht darum, ob Du es jemals erreichen wirst. Denn in der [Freiheit ist der Weg das Ziel. Allerdings nur, wenn Du nie aufhörst, Deinen Weg zu gehen.“

Josef Kirschner (1931–2016) österreichischer Journalist

DIE EGOISTEN-BIBEL; Anleitung fürs Leben, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knauer Nachf. München, TB Ausgabe 2002, ISBN 3-426-82327-6, 14. S. 145.

„Soziologie ist die Kunst, eine Sache, die jeder versteht und die jeden interessiert, so auszudrücken, daß sie keiner mehr versteht und sie keinen mehr interessiert.“

Hans-Joachim Schoeps (1909–1980) deutsch-jüdischer Religions- und Geisteshistoriker

Ungeflügelte Worte: was nicht im Büchmann stehen kann. Band 16, Teil 4. Verlag G. Olms, 2005. ISBN 9783487129815. S. 299.

Ähnliche Themen