
„Und wenn die Geschichte nichts als das Lachen Gottes wäre? Jede Revolution eine seiner Lachsalven?“
Wie man einen Roman macht. Aus dem Spanischen übersetzt von Erna Pfeiffer, Literaturverlag Droschl Graz - Wien, 2000, ISBN 3-85420-543-0, S. 97
Peter Ustinovs geflügelte Worte
„Und wenn die Geschichte nichts als das Lachen Gottes wäre? Jede Revolution eine seiner Lachsalven?“
Wie man einen Roman macht. Aus dem Spanischen übersetzt von Erna Pfeiffer, Literaturverlag Droschl Graz - Wien, 2000, ISBN 3-85420-543-0, S. 97
„Sie lachen mich aus, weil ich anders bin, ich lache über sie, weil sie alle gleich sind.“
„Über nichts zu lachen ist dämlich. Über alles zu lachen ist jedoch für Dumme!“
„Lache oft, lang und laut. Lache, bis du nach Luft schnappst.“
„Um zu lachen, muss man ein Gesicht haben.“
Das Tier lacht nicht.
„Das Lachen verlangt Arglosigkeit, die meisten Menschen lachen aber am häufigsten boshaft.“
Der Jüngling (Ein grüner Junge)
Der Jüngling (Ein grüner Junge)
„Nichts ist alberner als albernes Lachen.“
Gedichte Catulls (Carmina Catulli), Gedicht 39,16; an Egnatius