
„Wir leben in einer Zeit, in der unnötige Dinge unsere einzige Notwendigkeit sind.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
More Maxims of Mark, posthum veröffentlicht v. Merle Johnson, Privatdruck, New York 1927. Siehe auch:
Original engl.: "Civilization is a limitless multiplication of unnecessary necessaries."
Andere
Civilization is a limitless multiplication of unnecessary necessaries.
„Wir leben in einer Zeit, in der unnötige Dinge unsere einzige Notwendigkeit sind.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
„Die Notwendigkeit schafft die Form.“
— Wassily Kandinsky russischer Maler und Graphiker 1866 - 1944
„Jede Regierung ist eine hässliche Notwendigkeit.“
— Gilbert Keith Chesterton englischer Schriftsteller 1874 - 1936
— Friedrich Wilhelm Joseph Schelling deutscher Philosoph und einer der Hauptvertreter des Deutschen Idealismus 1775 - 1854
Über das Wesen der menschlichen Freiheit ,Reclam, Stuttgart 1964, thur.de http://www.thur.de/philo/as221.htm
„Der Zufall ist die in Schleier gehüllte Notwendigkeit.“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 4
Aphorismen
„Kunst ist die Signatur der Zivilisation.“
— Beverly Sills US-amerikanischen Opernsängerinnen 1929 - 2007
„Ungleichheit war der Preis der Zivilisation.“
— George Orwell britischer Schriftsteller, Essayist und Journalist 1903 - 1950
„Selbstkritik ist die beste Kritik; aber die Kritik durch andere ist eine Notwendigkeit.“
— Karl Raimund Popper österreichisch-britischer Philosoph und Wissenschaftstheoretiker 1902 - 1994
„Notwendigkeit nimmt uns die Qual der Wahl ab.“
— Luc de Clapiers de Vauvenargues französischer Philosoph, Moralist und Schriftsteller 1715 - 1747
Reflexionen und Maximen, Maxime 592
Original franz.: "La nécessité nous délivre de l’embarras du choix."
„Mit den Antiterrorkriegen demontieren wir unsere Zivilisation.“
— Jürgen Todenhöfer deutscher Politiker, MdB, Autor und Manager 1940
Stern Nr. 31/2008 vom 24. Juli 2008, S. 64
„Zivilisationen werden nicht ermordet, sondern begehen Selbstmord“
— Arnold J. Toynbee britischer Kulturtheoretiker und Geschichtsphilosoph 1889 - 1975
zitiert von Yann Arthus-Bertrand im Begleitbuch zum Dokumentarfilm Home: Home. Erkennen, sich informieren, fragen, verstehen, handeln. - Knesebeck Verlag, München 2009 - ISBN 978-3-86873-1149 - S. 172
„Die Zivilisation ist das unausweichliche Schicksal einer Kultur.“
— Oswald Spengler, buch Der Untergang des Abendlandes
Der Untergang des Abendlandes. Erster Band, S. 43,
Der Untergang des Abendlandes (1918/1922), Erster Band: Gestalt und Wirklichkeit (1918)
„Zivilisation ist der Sieg der Überzeugung über die Gewalt.“
— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr
„Wo wir unfähig sind, die Gesetze der Notwendigkeit zu erkennen, da glauben wir frei zu sein.“
— Ludwig Börne deutscher Journalist, Literatur- und Theaterkritiker 1786 - 1837
Das Staatspapier des Herzens. Fragmente und Aphorismen. Hg. von Werner Ehrenforth. Köln: Bund-Verlag, 1987. ISBN 3-7663-3036-5. gutenberg.de http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=217&kapitel=1#gb_found
„Die Mathematik ist ein kulturelles Phänomen unserer Zivilisation“
— Rudolf Taschner österreichischer Mathematiker 1953
anlässlich der Eröffnung des math.space im Wiener Museumsquartier am 13. September 2002. Zitiert nach Klaus Kamolz: "Lustvolle Mathematik im Museumsquartier", Wochenmagazin Format, Ausgabe 32/2002 und in dem Artikel "Im math-space sind die Zahlen los. Kunst und Mathematik: Neue Zugänge in schöne Denk- und Spielbezirke." Hans Haider in: Die Presse, 13. September 2002
„Es gibt verschiedene Kulturen, aber nur eine Zivilisation, die europäische.“
— Kemal Atatürk türkischer Staatsgründer 1881 - 1938
zitiert in Bernd Rill: Kemal Atatürk, rowohlt Verlag 1985, S. 80
„Die Zivilisation ist eine ganz dünne Kruste über einem Vulkan.“
— Ernst Cassirer deutsch-schwedischer Philosoph 1874 - 1945
Cassirer im Gespräch mit seiner Tochter Anne Appelbaum, in: Die vergessene Tradition http://www.radio-feature.de/cassirer.html, hr2-Abendstudio, 9. April 1995.
„Barbarei und Zivilisation - Vorgericht und Nachspeise der Kultur.“
— Emil Gött deutscher Schriftsteller 1864 - 1908
Im Selbstgespräch
„Männer haben die Zivilisation geschaffen, nur um ihre Freundinnen zu beeindrucken.“
— Orson Welles US-amerikanischer Filmregisseur, Schauspieler und Autor 1915 - 1985