„Ich habe es schon häufig als bedauerlich empfunden, dass Noah und seine Sippe das Boot nicht verpasst haben.“

Christian Science, Buch II, Kap. VII, The Church Edifice
Original engl.: "Often it does seem such a pity that Noah and his party did not miss the boat."
Andere

Original

Often it does seem such a pity that Noah and his party did not miss the boat.

Quelle: Christian Science

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 1. Juli 2020. Geschichte
Themen
boot , häufig
Mark Twain Foto
Mark Twain 195
US-amerikanischer Schriftsteller 1835–1910

Ähnliche Zitate

Luc de Clapiers de Vauvenargues Foto

„Es kommt häufig vor, dass man uns achtet nach dem Maße, wie wir uns selbst schätzen.“

Luc de Clapiers de Vauvenargues (1715–1747) französischer Philosoph, Moralist und Schriftsteller

Reflexionen und Maximen, Maxime 459
Original franz.: "Il arrive souvent qu’on nous estime à proportion que nous nous estimons nous-mêmes."

Francis Scott Fitzgerald Foto
Martin Luther King Foto
Ferdinando Galiani Foto

„Nichts ist häufiger, als dass am Ende eines Streits beide Gegner um die Wette Unsinn reden.“

Ferdinando Galiani (1728–1787) italienischer Ökonom

Dialoge

Claude Monet Foto
Elon Musk Foto

„Könnte es sein, dass die Menschen immer häufiger wegfahren,
weil sie sich zuhause immer weniger daheim fühlen?“

Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 72

Wilhelm Busch Foto

„Ungeduld hat häufig Schuld.“

Wilhelm Busch (1832–1908) deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten

Dummheit, die man bei den anderen sieht, S. 872
Spricker - Aphorismen und Reime

Douglas Adams Foto

„Die Realität ist häufig ungenau.“

Douglas Adams (1952–2001) britischer Schriftsteller
Stefan M. Gergely Foto

„Das Scheitern ist häufiger als der Erfolg.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 246

Ähnliche Themen