„Der Mensch tut viel, um geliebt zu werden, aber alles, um beneidet zu werden.“

Following the Equator, chapter XXI
Original engl.: Man will do many things to get himself loved, he will do all things to get himself envied.
Following the Equator

Original

Man will do many things to get himself loved; he will do all things to get himself envied.

Pudd'nhead Wilson's New Calendar, Ch. XXI
Following the Equator (1897)
Variante: Man will do many things to get himself loved, he will do all things to get himself envied.

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 24. Juni 2021. Geschichte
Themen
menschen , geliebter
Mark Twain Foto
Mark Twain 195
US-amerikanischer Schriftsteller 1835–1910

Ähnliche Zitate

Theodore Roosevelt Foto
Anne Frank zitat: „Sie können alleine sein, auch wenn Sie von vielen Menschen geliebt werden.“
Anne Frank Foto
Abraham Lincoln Foto

„Man hilft den Menschen nicht, wenn man für sie tut, was sie selbst tun können.“

Abraham Lincoln (1809–1865) US-amerikanischer Präsident

(Original englisch: "And you cannot help men permanently by doing for them what they can and should do for themselves.") Das zehnte und letzte der " Ten Cannots" (1916) von William J. H. Boetcker.
Fälschlich zugeschrieben

Selma Ottilia Lovisa Lagerlöf Foto
Robert Musil Foto

„Der geliebte Mensch scheint dort zu stehen, wo sonst etwas fehlt.“

S. 190,
Der Mann ohne Eigenschaften (ab 1930)

Anne Frank Foto

„Ein Mensch kann einsam sein, obwohl er von vielen geliebt wird, wenn er nicht für einen Menschen 'der Liebste' ist.“

Anne Frank (1929–1945) Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin

Tagebucheintrag, 29. Dezember 1943. Zitat entnommen der Ausgabe des Lambert Schneider Verlags, Hamburg, 1958, S. 143. Übersetzer: Anneliese Schütz

„Der Mensch hört mit den Ohren, verstehen tut er mit dem Gehirn.“

Quelle: persönlich

Marilyn Monroe Foto
Robert Lembke Foto

„Geliebt zu werden kann eine Strafe sein. Nicht wissen, ob man geliebt wird, ist Folter.“

Robert Lembke (1913–1989) deutscher Journalist und Fernsehmoderator

Duden Zitate und Aussprüche, Duden Verlag 1996, ISBN 9783411041213, Seite 670.

Ähnliche Themen