„Jeder Mensch trägt stets einen Keim in sich, der seine Originalität ausmacht, jedes Individuum hat seine Geschichte.“

Der Sohn der Magd

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
August Strindberg Foto
August Strindberg 13
schwedischer Schriftsteller und Künstler 1849–1912

Ähnliche Zitate

Georg Wilhelm Friedrich Hegel Foto

„Geschichte ist nur das, was in der Entwicklung des Geistes eine wesentliche Epoche ausmacht.“

Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770–1831) deutscher Philosoph

Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte
Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte

Hans Paasche Foto
Franz Kafka Foto

„Jeder Mensch trägt ein Zimmer in sich.“

Franz Kafka (1883–1924) österreichisch-tschechischer Schriftsteller

Delphi Saemtliche Werke von Franz Kafka (Illustrierte) (Delphi Classics (deutsche))

„Die ewig Originellen sind die Todfeinde der Originalität.“

Abel, gib acht (1962)

John Stuart Mill Foto

„Alles Gute, das besteht, ist eine Frucht der Originalität.“

John Stuart Mill (1806–1873) ehemaliger englischer Philosoph und Ökonom und einer der einflussreichsten liberalen Denker des 19. Jahrhun…

Die Freiheit

Franz von Papen Foto

„Stets aber war es in der Geschichte so, daß der Erfolg des Bösen eine unheimliche Faszinationskraft ausübte.“

Franz von Papen (1879–1969) Deutscher Reichskanzler

"Vom Scheitern einer Demokratie." Mainz 1968. S. 11 books.google https://books.google.de/books?id=_EAbAAAAMAAJ&q=Faszinationskraft
Vom Scheitern einer Demokratie 1968

Nicolás Gómez Dávila Foto

„Der Schlüssel der Geschichte ist nicht in der Geschichte; er ist im Menschen.“

Théodore Jouffroy (1796–1842) Publizist und Philosoph

Das grüne Heft

Friedrich Wilhelm Joseph Schelling Foto

„Dem Menschen aber ist seine Geschichte nicht vorgezeichnet, er kann und soll seine Geschichte sich selbst machen;“

Friedrich Wilhelm Joseph Schelling (1775–1854) deutscher Philosoph und einer der Hauptvertreter des Deutschen Idealismus

Aus der Allgemeinen Uebersicht der neuesten philosophischen Literatur im Philosphischen Journal von den Jahren 1797 und 1798. Sämmtliche Werke 1. Abteilung Band 1, 1856. Seite 470

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Von Verdiensten, die wir zu schätzen wissen, haben wir den Keim in uns.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Zum Shakespeares Tag, 14. Oktober 1771
Andere Werke

Ähnliche Themen