
„Es gibt so große leere Worte, daß man darin ganze Völker gefangen halten kann.“
Vom deutschen Volkscharakter, 1927, in: Reden und Aufsätze. München 1937, S. 133. www.zeno.org http://www.zeno.org/nid/20009271597
Andere Werke
„Es gibt so große leere Worte, daß man darin ganze Völker gefangen halten kann.“
„Glauben Sie ernstlich'[…]'daß wir dieses Volk nicht wieder werden zu Menschen machen können?“
Voraussetzungen einer Erzählung: Kassandra: Frankfurter Poetik-Vorlesungen
„Gewohnheit ist der große Führer im Menschenleben.“
Original: (en) CUSTOM [...] is the great Guide of human Life.
Quelle: Eine Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes. V, Abschnitt I, S. 41 zeno.org http://www.zeno.org/nid/2000918659X
Quelle: en:s:Philosophical Essays Concerning Human Understanding/Essay 5, Part I, p. 75
„Früher fuhren die Heiligen gen Himmel.
Heut‘ sind es die Raketen.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 300
„Die großen Diebe führen den kleinen ab.“
„Der wahre Anführer muss nicht führen. Er gibt sich damit zufrieden, den Weg zu weisen.“
„Heute ist nur aktuell,
was sich gibt als virtuel“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 301
„Größere gibt es, größer als du. Reinere gibt es, reiner als du. Schönere gibt es, schöner als du.“