„Schwachheit, dein Name ist Weib!“

1. Akt, 2. Szene / Hamlet
Original engl. "Frailty, thy name is woman!"
Hamlet - The Tragedy of Hamlet

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
William Shakespeare zitat: „Schwachheit, dein Name ist Weib!“
Themen
name , weib , schwachheit
William Shakespeare Foto
William Shakespeare 187
englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564–1616

Ähnliche Zitate

Jean Jacques Rousseau Foto

„Alle Bosheit kommt von der Schwachheit.“

Émile I
Original franz.: "Toute méchanceté vient de faiblesse."
Emile oder über die Erziehung (1762)

Sigmund Freud zitat: „Was will das Weib?“
Sigmund Freud Foto

„Was will das Weib?“

Sigmund Freud (1856–1939) Begründer der Psychoanalyse

Attributed from posthumous publications

Friedrich Nietzsche Foto

„Emanzipation des Weibes« – das ist der Instinkthaß des mißratenen, das heißt gebäruntüchtigen Weibes gegen das wohlgeratene.“

Warum ich so gute Bücher schreibe, 5.
Ecce homo. Wie man wird, was man ist

Hedwig Dohm Foto

„Aber – ich soll ein echtes, ein wahres Weib sein! Was ist denn das: ein wahres Weib? Muß ich, um ein wahres Weib zu sein, bügeln, nähen, kochen und kleine Kinder waschen?“

Hedwig Dohm (1831–1919) deutsche Schriftstellerin und Frauenrechtlerin

Sind Mutterschaft und Hausfrauentum vereinbar mit Berufstätigkeit? In: Die Mütter. Beitrag zur Erziehungsfrage. Berlin: S. Fischer, 1903. S. 72.

Khalil Gibran Foto
Otto Erich Hartleben Foto

„Je mehr du die Weiber durchschautest, desto weniger, Freund, wirst du verstehen - das Weib.“

Otto Erich Hartleben (1864–1905) deutscher Schriftsteller

Meine Gemeinplätze

Friedrich Ludwig Jahn Foto

„Männlichkeit zieht die Weiber an!“

Friedrich Ludwig Jahn (1778–1852) deutscher Pädagoge und Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung

Deutsches Volkstum

Adalbert Stifter Foto

„Das Weib erträgt den Himmel nicht!“

Der Condor. In: Studien. 1. Band, 6. Auflage. Pest: Heckenast, 1864. S. 12

Friedrich Schiller Foto

„ich bin verzagt, wenn Weiber vor mir zittern.“

Friedrich Schiller (1759–1805) deutscher Dichter, Philosoph und Historiker

Dom Karlos II, 8 / Karlos, S. 137 http://www.deutschestextarchiv.de/schiller_domkarlos_1787/147
Dom Karlos (1787)

Ähnliche Themen