
„Wenn Sie nicht zu lang sind, werde ich mein ganzes Leben hier auf Sie warten.“
Willen in der Natur, Einleitung
Ueber den Willen in der Natur
„Wenn Sie nicht zu lang sind, werde ich mein ganzes Leben hier auf Sie warten.“
„Und natürlich hört auch das Warten auf ... wenn Sie nur lange genug warten können.“
„Aber das Leben ist kurz und die Wahrheit wirkt ferner und lange: Sagen wir die Wahrheit.“
Die Welt als Wille und Vorstellung, Vorrede zur ersten Auflage
„Wenn du geduldig bist... und lange genug wartest... wird nichts passieren.“
„Das ganze Leben bestand doch schon aus Warten. Warten aufs Leben, warten aufs Sterben.“
„Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren.“
zitiert in der Zeit, 1999, zeit.de http://www.zeit.de/1999/41/199941.stimmts_gorbatsc.xml und der FAZ, 6. Oktober 2004, faz.net http://www.faz.net/s/RubFC06D389EE76479E9E76425072B196C3/Doc~E02352E0E964A46D5A566C561B7470187~ATpl~Ecommon~Scontent.html.
Vollständige Fassung: "Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren. Und wer die vom Leben ausgehenden Impulse - die von der Gesellschaft ausgehenden Impulse aufgreift und dementsprechend seine Politik gestaltet, der dürfte keine Schwierigkeiten haben, das ist eine normale Erscheinung." - Video "Fünf Wochen im Herbst. Protokoll einer deutschen Revolution", Spiegel-TV 1990.
„Wir leben nur, um Schönheit zu entdecken. Alles andere ist eine Art des Wartens.“
Aphoristisch II. In: Prosaische Schriften, Dritter Band, S. Fischer-Verlag, Berlin 1918, S. 133,
„Durch allzu langen Streit verliert man die Wahrheit.“
Sententiae N40, Übersetzung Harenberg Lexikon der Sprichwörter & Zitate, Brigitte Beier et al., Harenberg, 1997, S. 1159 http://books.google.de/books?q=%22Streit+verliert+man+die+Wahrheit%22+harenberg&btnG=Nach+B%C3%BCchern+suchen
Original lat.: "Nimium altercando veritas amittitur."