
„In der höchsten Gefahr kennt die Furcht in der Regel kein Mitleid.“
— Gaius Julius Caesar römischer Staatsmann, Feldherr und Autor -100 - -44 v.Chr
Quelle: 1000-zitate.de
Ein Spiel von Tod und Liebe, Jérôme
„In der höchsten Gefahr kennt die Furcht in der Regel kein Mitleid.“
— Gaius Julius Caesar römischer Staatsmann, Feldherr und Autor -100 - -44 v.Chr
Quelle: 1000-zitate.de
„Wer braucht Mitleid, aber diejenigen, die mit niemandem Mitleid haben!“
— Albert Camus französischer Schriftsteller und Philosoph 1913 - 1960
„Ohne Mitleiden ist kein Mitfreuen.“
— Franz von Baader deutscher Arzt, Bergbauingenieur und Philosoph 1765 - 1841
Vierzig Sätze aus einer religiösen Erotik. In: Sämmtliche Werke. 4. Band. Hrsg. von Franz Hoffmann. Leipzig: Bethmann, 1853. S. 193.
„Man sollte lieber Neid als Mitleid erregen.“
— Jacques Prevért, buch Paroles
Große Wäsche (Schlusszeile des Gedichts), fabianhipp.ch https://www.fabianhipp.ch/arbeiten/grosse-wasche/
("Il vaut mieux faire envie que pitié." - La Lessive, in: Paroles [1946], PT109 books.google https://books.google.de/books?id=lDvXDQAAQBAJ&pg=PT109&dq=mieux
„Die Hauptbestandteile eines guten Charakters sind Treue und Mitleid.“
— Carl Hilty Schweizer Staatsrechtler 1833 - 1909
Briefe, J. C. Hinrichs/J. Huber, Leipzig/Frauenfeld 1903, S. 33, books.google.de https://books.google.de/books?id=aBc0YqlwSHgC&q=%22Die+Hauptbestandteile+eines+guten+Charakters+sind+Treue+und+Mitleid.%22
„Mitleid ist die goldene Kette, durch die die Gesellschaft zusammengehalten wird.“
— William Blake englischer Maler und Dichter 1757 - 1827
— Friedrich Nietzsche, buch Die fröhliche Wissenschaft
Zur Lehre vom Machtgefühl, Erstes Buch, 13, S. 41,
Die fröhliche Wissenschaft
„Weisheit ist an sich die Wissenschaft der übrigen Wissenschaften.“
— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr
„Wissenschaft ohne Religion ist lahm, Religion ohne Wissenschaft ist blind.“
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
„Was der Mensch auch tun mag aus Mitleid, es ist nie genug und immer zuviel.“
— Richard Dehmel, Die Menschenfreunde
Die Menschenfreunde, 3. Akt / Christian. Berlin 1917. S. 78. [Die Menschenfreunde.djvu, 76]
„Es gibt keine Erinnerung, dass die Zeit nicht löscht oder kein Mitleid mit dem Tod endet“
— Miguel de Cervantes spanischer Schriftsteller 1547 - 1616
„Wer keine große Angst erkennen läßt, dem begegnet auch kein großes Mitleid.“
— Dschingis Khan Khan der Mongolen, der weite Teile Zentralasiens und Nordchinas eroberte 1162 - 1227
„Die Wissenschaft denkt nicht.“
— Martin Heidegger, buch Vorträge und Aufsätze
Was heißt Denken? 4. Aufl. Tübingen: Niemeyer 1984, S. 4 (Abdruck der Vorlesungen unter diesem Titel WS 1951/52 u. SS 1952, Zitat in erster Vorlesung); übernommen in den Vortrag: Was heißt Denken? in: Vorträge und Aufsätze, Pfullingen: Neske 1954, S. 129–143, hier: S. 133; zuerst im Mai 1952 als Vortrag im Bayerischen Rundfunk gesprochen; gedruckt in der Zeitschrift "Merkur", 6. Jg. 1952, S. 601 ff.
„Jede Wissenschaft hat ihre Zeit.“
— Francesco de Sanctis italienischer Literaturhistoriker und -kritiker und Politiker 1817 - 1883
Über die Wissenschaft und das Leben
„In der Wissenschaft ist alles wichtig.“
— Heinrich Heine, buch Reisebilder
Die Bäder von Lucca, Kapitel XI
Reisebilder, Die Bäder von Lucca