„Der Abscheu vor dem Bürger ist bürgerlich.“

—  Jules Renard

Ideen, in Tinte getaucht. Aus dem Tagebuch

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
burg , bürger
Jules Renard Foto
Jules Renard 16
französischer Schriftsteller 1864–1910

Ähnliche Zitate

Jürgen Trittin Foto

„Diese Politik trifft das bürgerliche Lager der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Sie trifft das durchaus bürgerliche Lager der Geringverdiener. Sie trifft das bürgerliche Lager der Mehrheit der Bevölkerung. Sie sind in diesem Sinne nicht bürgerlich. Sie haben schlicht und ergreifend nur die Interessen der - um ein sehr altertümliches Wort zu gebrauchen - Bourgeoisie, aber nicht der Bürger in diesem Lande im Kopf.“

Jürgen Trittin (1954) deutscher Politiker

Rede zur Regierungserklärung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am 10. November 2009 im Deutschen Bundestag in Berlin, gruene-bundestag.de http://gruene-bundestag.de/cms/bundestagsreden/dok/313/313573.regierungserklaerung_der_bundeskanzlerin.html

Jules Renard Foto

„Die Bürger - das sind die anderen.“

Jules Renard (1864–1910) französischer Schriftsteller

Ideen, in Tinte getaucht. Aus dem Tagebuch

Diogenes von Sinope Foto

„[Ich bin] Bürger der Welt.“

Diogenes von Sinope (-404–-322 v.Chr) griechischer Philosoph, Schüler des Antisthenes

auf die Frage, woher er komme; gemäß Diogenes Laertius, Leben und Meinungen berühmter Philosophen, VI, 63
Original griech.: "κοσμοπολίτης." spr.: "kosmopolites."

Thales von Milet Foto

„Bürge, doch den Schaden rechne dir selbst zu!“

Thales von Milet (-624–-547 v.Chr) Philosoph, Mathematiker, Astronom

gemäß "Ludus septem sapientum" von Ausonius der von Thales stammende aus den Sprüchen der Sieben Weisen

Ausonius Foto

„Bürge, doch den Schaden rechne dir selbst zu!“

Ausonius (310–395) römischer Prinzenerzieher und Dichter

Leben und Meinungen der Sieben Weisen / Thales von Milet
lat.: "sponde, noxa sed praesto tibi"

J.M. Coetzee Foto

„Den Staat kümmert nicht, ob der Bürger lebt oder stirbt. Wichtig für den Staat und sein Archiv ist, ob der Bürger am Leben oder tot ist.“

J.M. Coetzee (1940) südafrikanischer Schriftsteller

Tagebuch eines schlimmen Jahres

Henryk M. Broder Foto

„Der Staat kann seine Bürger nicht mehr schützen.“

Henryk M. Broder (1946) deutschsprachiger Journalist und Schriftsteller
Ernst Jünger Foto
Dante Alighieri Foto
Alexis De Tocqueville Foto

„Niemand ist weniger unabhängig als ein freier Bürger.“

Alexis De Tocqueville (1805–1859) französischer Publizist und Politiker

Der alte Staat und die Revolution. Deutsch von Theodor Oelckers. Otto Wigand Leipzig 1867 Seite 286 archive.org https://archive.org/stream/deraltestaatund00oescgoog#page/n297/mode/2up, Anm. zu Seite 122 Zeile 30
L’Ancien Régime et la Révolution. Michel Lévy, 1866 (7e éd.) (Œuvres complètes, volume 4, pp. 329-441). :fr:s:L’Ancien_Régime_et_la_Révolution/Notes#lien_PAGE176LIGNEn22 p. 404
Original: Il n’y a rien de moins indépendant qu’un citoyen libre.

Ähnliche Themen