
— Arthur Schopenhauer, buch Parerga und Paralipomena
Parerga und Paralipomena, Zweiter Band, F. A. Brockhaus, Leipzig 1874, Kapitel 3, § 49, S.66,
Parerga und Paralipomena, Teil II
— Arthur Schopenhauer, buch Parerga und Paralipomena
Parerga und Paralipomena, Zweiter Band, F. A. Brockhaus, Leipzig 1874, Kapitel 3, § 49, S.66,
Parerga und Paralipomena, Teil II
— Friedrich Nietzsche, buch Menschliches, Allzumenschliches
I, Aph. 591
Menschliches, Allzumenschliches
„Der Dichter ist das Herz der Welt.“
— Joseph von Eichendorff bedeutender Lyriker und Schriftsteller der deutschen Romantik 1788 - 1857
„Das Herz ist ein sehr, sehr belastbarer kleiner Muskel. Ist es wirklich.“
— Woody Allen US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler 1935
— David Lynch US-amerikanischer Regisseur 1946
cinetext http://cinetext.philo.at/magazine/circvit.html, 2. Mai 1997
„Es sind die kleinen Dinge, die die Welt vergrößern.“
— Gottfried Keller, buch Die Leute von Seldwyla
Die Leute von Seldwyla
„Die Welt ist sehr klein, wenn Sie keinen Ort zum Gehen haben.“
— Carlos Ruiz Zafón spanischer Schriftsteller 1964
— Christian Morgenstern deutscher Dichter und Schriftsteller 1871 - 1914
Kunst 1895. In: Stufen (1922), S. 57
Stufen
— Vivek Badrinath 1969
Quelle: https://www.welt.de/wirtschaft/article228969233/Vantage-Towers-Chef-Corona-Impfung-und-trotzdem-kein-5G-Empfang.html
— Peter Horst Neumann deutscher Lyriker, Essayist und Literaturwissenschaftler 1936 - 2009
Erlesene Wirklichkeit. Essays und Lobreden von Rilke, Brecht und George bis Celan, Jandl und Ilse Aichinger. Aachen (Rimbaud) 2005, S.5. ISBN 3-89086-636-0
— Ludwig Erhard Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland 1897 - 1977
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46273386.html Spiegel 30/1965
„Wenn die Welt wirklich so aussieht, werde ich nicht mehr malen!“
— Claude Monet französischer Maler des Impressionismus 1840 - 1926
— Karoline von Günderrode deutsche Schriftstellerin der Romantik 1780 - 1806
Allerley Gedanken. Aus: Der Schatten eines Traumes. Hrsg. von Christa Wolf. Berlin: Buchverlag Der Morgen. 1979. S. 162
„Und ob die weite Welt wirklich weit ist, das liegt an jedem Menschen.“
— Ilse Aichinger, buch Die größere Hoffnung
Die größere Hoffnung: Roman, S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1986, S. 16,
— Hedwig Dohm deutsche Schriftstellerin und Frauenrechtlerin 1831 - 1919
Sind Mutterschaft und Hausfrauentum vereinbar mit Berufstätigkeit? In: Die Mütter. Beitrag zur Erziehungsfrage. Berlin: S. Fischer, 1903. S. 72.
— Jean Paul deutscher Schriftsteller 1763 - 1825
Feldprediger Schmelzle, SW Abt.1, Bd.13 - Quelle: G. Fieguth: Deutsche Aphorismen (1978, Philipp Reclam)"
Feldprediger Schmelzle
„Achte auf das Kleine in der Welt; das macht das Leben reicher und zufriedener.“
— Carl Hilty Schweizer Staatsrechtler 1833 - 1909
Für schlaflose Nächte, 17. November, J. C. Hinrichs/Huber, Leipzig/Frauenfeld 1903, S. 317, books.google.de https://books.google.com/books?id=Ca9VAAAAYAAJ&pg=PA317&dq=%22Achte+auf+das+Kleine+in+der+Welt,+das+macht+das+Leben+reicher+und+zufriedener!%22